Sie sind hier
Kontakt: | Dr. rer. nat. habil. Ulf Roland, Tel.: +49 341 235 1762, E-Mail: ulf.roland@ufz.de | ||
Ort: | 04318 Leipzig | ||
Web: | http://www.ufz.de | Bewerbungsfrist: | 05.11.15 |
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenzzentrum für Umweltwissenschaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz- Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung.
Im Department Technische Umweltchemie ist zum 01.12.2015 eine bis zum 31.08.2017 befristete Stelle für eine/n engagierte/n
wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich Umwelttechnologie
mit einer Arbeitszeit 100 % (39 Wochenstunden) im Rahmen eines durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Programm „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand - ZIM“ geförderten Forschungsprojektes zu besetzen. Das Projekt wird in enger Kooperation mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig und einem mittelständischen Unternehmen der Region durchgeführt.
Ihre Aufgaben:
-
Konzipierung, Durchführung und Auswertung von experimentellen Untersuchungen zur Erwärmung von Baustoffen mit elektromagnetischen Wellen
-
Untersuchung von Materialveränderungen durch thermische Belastung
-
Korrelation der erzielten Ergebnisse mit theoretischen Modellen und Simulationen
-
Konzipierung einer praxistauglichen Anlage zur Erwärmung von Baustoffen in enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern
-
Übernahme von organisatorischen Aufgaben im Rahmen des Drittmittelprojektes
Ihr Profil:
- Abgeschlossenenes Hochschulstudium im natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Bereich (vorzugsweise Physik, Chemie, Verfahrenstechnik oder Bauingenieurwesen)
- Wünschenswert sind Spezialkenntnisse in der Hochfrequenztechnik, physikalischen und chemischen Messtechnik und/oder chemischen Analytik
- Umfassende Fähigkeiten zur selbständigen experimentellen und konzeptionellen Arbeit
- Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit Industriepartnern
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und hohes Engagement
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit Standard-Softwareanwendungen
Wir bieten:
- Eine hervorragende technische Ausstattung, die ihresgleichen sucht
- Die Freiräume die Sie brauchen, um jede noch so harte Nuss zwischen Grundlagenforschung und Anwendungsnähe zu knacken
- Die Mitarbeit in interdisziplinären, multinationalen Teams
- Eine hervorragende Einbindung in nationale und internationale Forschungsnetzwerke
- Eine pulsierende Region mit hoher Lebensqualität sowie vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Kinderbetreuung
- Interessante Karrieremöglichkeiten und ein umfangreiches Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebot
- Eine Vergütung nach TVöD bis zur Entgeltgruppe 13 inklusive der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik, daher begrüßen wir ausdrücklich die Bewerbung von qualifizierten Frauen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne: Dr. rer. nat. habil. Ulf Roland, ulf.roland@ufz.de, +49 341 235 1762
Einsendeschluss: 05. November 2015
Arbeitsort: Leipzig
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Portal unter: https://recruitingapp-5128.de.umantis.com/Vacancies/629/Application/New/1
Weitere Karriereinformationen über das UFZ:www.ufz.de/karriere
Helmholtz Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Permoserstraße 15
04318 Leipzig
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte