Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 19.03.13

Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main: Re­fe­ren­t/in für na­tio­na­le Ver­bund­for­schung

Kontakt: Dr. Justus Lentsch
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 12.04.13

Die Goethe-Universität ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und Gründungsmitglied der German U 15, der großen forschungsorientierten und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Ihre Forschungsstärke spiegelt sich u.a. in drei Exzellenzclustern, zwei Nationalen Gesundheitszentren sowie fünf LOEWE-Zentren wider.

 

In der Stabsstelle Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs ist die Stelle einer/eines

Referentin/Referenten für nationale Verbundforschung (E 13 TV-G-U) zunächst befristet für 2 Jahre zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.

 

Die Stabsstelle ist für die Forschungsförderung und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Goethe-Universität und für die Unterstützung des Präsidiums bei der Umsetzung der Forschungsstrategie zuständig.

 

Ihre wesentlichen Aufgabengebiete:

  • Weiterentwicklung und Umsetzung der Forschungsstrategie nationale Verbundforschung und von Konzepten zur Steigerung der Drittmittelaktivitäten;
  • Administrative und strategische Unterstützung von Antragsverfahren und Koordination der hochschulinternen Prozesse;
  • Allgemeine und gezielte Information zu Förderprogrammen der nationalen Verbundforschung (insb. DFG und BMBF), Konzeption und Durchführung von Informationsveranstaltungen;

Wir bieten Ihnen dafür ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit einem Entgelt nach den Tätigkeitsmerkmalen des Tarifvertrages der Goethe-Universität (bis E13 TV-G-U).

Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

 

Ihr Profil: Sie haben ein universitäres Studium mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossen und einschlägige Berufserfahrung in der Forschungsförderung, insbesondere in der Beratung und Begleitung von Anträgen in der nationalen Forschungsförderung (v.a. DFG, BMBF), gesammelt. Darüber hinaus bringen Sie Kenntnisse der deutschen Förderlandschaft und der einschlägigen Förderprogramme mit. Idealer Weise verfügen Sie über Erfahrungen aus der Hochschulverwaltung und Kenntnisse universitärer Strukturen und Entscheidungswege. Sie formulieren stilsicher in deutscher Sprache und verfügen über verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Kommunikative Kompetenz, die Fähigkeit zur teamübergreifenden Zusammenarbeit und zum eigenständigen konzeptionellen und strategischen Handeln runden Ihr Profil ab. Belastbarkeit, Flexibilität und Organisationsfähigkeit werden erwartet.

 

Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 12.4.2013 elektronisch an: research-support@uni-frankfurt.de.

 

Für Rückfragen zu der Position steht Ihnen der Leiter der Stabsstelle, Dr. Justus Lentsch, gern zur Verfügung; e-mail: lentsch@pvw.uni-frankfurt.de.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte