Sie sind hier
Kontakt: | Herr Dr. Andreas Mai | ||
Ort: | 99423 Weimar | ||
Web: | https://www.uni-weimar.de/stellen | Bewerbungsfrist: | 23.07.23 |
Koordination & Transfer (m/w/d)
Die Bauhaus-Universität Weimar möchte den veränderten Anforderungen an das Lernen, Lehren und Prüfen gerecht werden. Dafür macht sie sich mit dem Vorhaben »Lernraum.Bauhaus« auf den Weg,
- neue Formen selbstregulierten und gemeinschaftlichen Lernens zu erschließen,
- die Vorteile des analogen Lernens mit denen digitaler Lernformen zusammenzubringen und hybride Lernräume zu etablieren,
- die hybriden Lernräume um das Lernen am Objekt zu erweitern,
- begleitende Angebote zur Qualifizierung und Innovation für das Lernen, Lehren und Prüfen zu unterbreiten.
Mit dem hybriden Lernatelier soll ein Musterraum für innovative Lern- und Lehrsettings geschaffen werden. Ausgehend von prototypischen Umsetzungsprojekten wird der Transfer in alle Fächerkulturen und Studiengänge der Universität angestrebt.
Für das Vorhaben »Lernraum.Bauhaus« suchen wir zum nächstmöglichen Termin nach Verstärkung. Die Position Koordination & Transfer ist mit einem Stellenanteil von 80 % zu besetzen. Die Stelle ist aufgrund der Drittmittelzusage zunächst bis zum 31. Juli 2024 befristet. Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Der Arbeitsort ist Weimar, die Anstellung erfolgt an der Bauhaus-Universität Weimar.
Stellenprofil:
- Projektkoordination (Gesamtvorhaben / Teilprojekte),
- Projektkommunikation nach innen und außen (Website, Blog, Austauschformate),
- Zusammenarbeit mit Projektpartnern*innen innerhalb und außerhalb der Universität,
- Organisation von Workshops und eines Abschlussevents,
- Projektdokumentation und Berichtswesen (u. a. für Präsidium, Gremien, Mittelgeber),
- Veröffentlichung von Projektergebnissen,
- Evaluation von Projektergebnissen.
Anforderungen:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Abschluss Master oder Diplom,
- ausgewiesene Expertise in der Koordination von fachübergreifenden Entwicklungsvorhaben im Hochschulkontext,
- geübter Umgang mit DTP-Software von Adobe (InDesign, Photoshop) oder Affinity (Publisher, Photo),
- sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache,
- gute Kenntnisse der englischen Sprache,
- Erfahrungen in der Hochschullehre und/oder in der Hochschuldidaktik sind von Vorteil.
Für das Team »Lernraum.Bauhaus« suchen wir nach einer Persönlichkeit mit:
- einer proaktiven und selbständigen Arbeitsweise,
- Freude an der Arbeit in Teams mit wechselnden Konstellationen,
- der Fähigkeit zur Planung, Steuerung und Evaluation eigener Projekte,
- der Fähigkeit zur Gestaltung von Prozessen, iterativen Entwicklung und agilen Anpassung,
- einer ausgeprägten Dienstleistungs- und Lösungsorientierung,
- Kreativität und Offenheit für vielfältige Ideen und Lösungsansätze und
- Freude am Einsatz digitaler Werkzeuge für die Zusammenarbeit.
Wir bieten Ihnen:
- ein spannendes Tätigkeitsfeld,
- ein kollegiales, engagiertes Team und schnelle Kommunikationswege,
- eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der
- Länder (TV-L),
- individuelle Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung,
- eine universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot,
- flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld und
- einen zentrumsnahen Arbeitsplatz.
Bei Fragen steht Ihnen Herr Dr. Andreas Mai gern zur Verfügung: andreas.mai@uni-weimar.de
Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind und wir fordern qualifizierte Interessentinnen daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte per Post oder elektronisch als ein zusammengefasstes PDF-Dokument unter Angabe der Kennziffer GB/UE-33/23 bis zum 23. Juli 2023 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Universitätsentwicklung
Herrn Dr. Andreas Mai
Amalienstraße 13
99423 Weimar
E-Mail: zue@uni-weimar.de
Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich am 27. Juli 2023 stattfinden.
Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
GB_UE_33_23 Koordination und Transfer.pdf
124.55 KB | 12.07.23 ( )
-
Keine Inhalte
wissenschaftliche*r Koordinator*in des Digital Hub (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimar