Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 16.03.22

KoordinatorIn im Informations- und Dokumentationsmanagement (w/m/div)

Kontakt: Herr Grabka
Ort: 10117 Berlin
Web: https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.837328.de Bewerbungsfrist: 22.04.22

Die am DIW Berlin angesiedelte forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

KoordinatorIn im Informations- und Dokumentationsmanagement (w/m/div)
(Teilzeit bis zu 32h/Woche)
 
im Bereich „Wissenstransfer“ des SOEP.

Aufgabengebiete:
•    Informations- und Dokumentationsmanagement für Infrastruktureinrichtung und SOEP-Service, insbesondere
o    Konzeption und Management der web-basierten Außendarstellung des SOEP
o    Dokumentation der Serviceleistungen des SOEP (datenbankgestützt sowie in Form von Berichten)
o    Konzeption und Erstellung eines regelmäßigen Newsletters
•    Konzeptionelle Mitarbeit im Bereich Wissenstransfer, insbesondere
o    Eigenständige Bearbeitung von Auswertungsanfragen von Journalisten im Rahmen des SOEP-Transfer-Projekts
o    Identifikation relevanter SOEP-basierter Veröffentlichungen und Wissenstransfer in die Forschungscommunity

Anforderungen:
•    Wissenschaftlicher Hochschulabschluss in Ökonomie, Soziologie oder vergleichbarer Fachrichtung
•    Kenntnisse im Aufbau und Umgang mit datenbankgestützten Dokumentationssystemen bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
•    Kenntnisse in der empirischen Sozialforschung und in Stata o.ä.
•    hohe Motivation, in einem dynamischen Team zu arbeiten
•    hohe Serviceorientierung
•    fließendes Englisch in Wort und Schrift.

Erwünscht:
•    Erfahrung in Wissenschaftskommunikation oder -management
•    Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
•    Interesse an forschungsbasierter wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Beratung
•    Hohes Engagement
•    Kenntnisse in Endnote, SixCMS, R, Git, InDesign, MS-Office, Libre Office

Wir bieten Ihnen ein attraktives familienfreundliches akademisches Umfeld in einer herausragenden Infrastrukturumgebung.

Die Position ist im Rahmen einer Vertretung befristet bis 31.03.2024. Die Bezahlung erfolgt nach EG 13 TVÖD Bund.

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.

Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Unterlagen, Referenzen sowie einem Motivationsschreiben unter Angabe der Kennziffer SOEP-3-22 bis zum 22.04.2022. Die Auswahlgespräche finden via Webex statt.

Weitere Informationen über das DIW Berlin finden Sie auf unserer Homepage unter www.diw.de. Auskünfte zum Arbeitsgebiet erhalten Sie von Herrn Dr. Markus M. Grabka (mgrabka@diw.de).

Das DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) ist seit 1925 eines der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute in Deutschland. Es erforscht wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Zusammenhänge in gesellschaftlich relevanten Themenfeldern und berät auf dieser Grundlage Politik und Gesellschaft. Das Institut ist national und international vernetzt, stellt weltweit genutzte Forschungsinfrastruktur bereit und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs. Das DIW Berlin ist unabhängig und wird als Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft überwiegend aus öffentlichen Mitteln finanziert.

 

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte