Sie sind hier
Kontakt: | Leuphana Universität Lüneburg, Kooperations-Service, Andrea Japsen | ||
Ort: | 21335 Lüneburg | ||
Web: | https://www.leuphana.de/news/jobs-und-karriere/forschung-lehre/ansicht-forschung… | Bewerbungsfrist: | 05.09.18 |
An der Leuphana Universität Lüneburg - Stiftung des öffentlichen Rechts – ist im Kooperations-Service zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Koordinator*in - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
im Projekt Multilaterale Scouting-Prozesse für Innovation und Karriere
(EG 13 TV-L)
in Vollzeit befristet bis zum 30.09.2021 zu besetzen.
Die Anforderungen an den Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Akteuren der Gesellschaft haben sich im 21. Jahrhundert stark verändert. Neuen Ansätzen im Ideen-, Wissens- und Technologietransfer wird daher große Bedeutung zugewiesen. Ein möglicher Ansatz besteht darin, den Transfer zwischen Universitäten und Praxis nicht erst am Ende des Forschungsprojekts anzusetzen, sondern in einem wechselseitigen Austausch- und Ideengenerierungsprozess auch an dessen Anfang und in dessen Verlauf. Das aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Niedersachsen geförderte Projekt „Multilaterale Scouting-Prozesse für Innovation und Karriere“ verfolgt in diesem Sinne das übergeordnete Ziel, ein neues Modell für ein multilaterales Innovations- und Karriere-Scouting im Rahmen des Ideen-, Wissens- und Technologietransfers der Leuphana Universität Lüneburg aufzubauen. Dabei geht es insbesondere um die transdisziplinäre Bearbeitung von Innovationen und wissenschaftlichen Erkenntnissen im regionalen Umfeld der Universität.
Das Projekt ist operativ dem Kooperations-Service der Universität zugeordnet und setzt sich aus mehreren Teil-Stellen zusammen, wovon die hier aufgeführte Stelle direkt im Kooperations-Service verortet ist. Die wissenschaftliche Leitung obliegt Vizepräsident Prof. Dr. Markus Reihlen (Professur für strategisches Management am Institut für Management und Organisation, IMO).
Ihre Aufgaben:
- Die Aufgaben umfassen die eigenverantwortliche wissenschaftliche Bearbeitung des Projektthemas und die Kooperation mit den Projektpartnern. Dazu gehören im Einzelnen:
- Wissenschaftliche Koordination und Management des Projektes
- Koordination der forschungsbasierten Entwicklung und wissenschaftlichen Umsetzung kompetenzorientierter Scouting-Formate für die Wissenschaftsschwerpunkte der Leuphana, insbesondere unter Einbindung der Praxispartner
- Forschungsbasierte Entwicklung einer Strategie zur Ansprache und Einbindung regionaler Akteure, Multiplikatoren und Kooperationspartner aus öffentlichen Einrichtungen, Politik und Wirtschaft sowie gesellschaftlichen Akteuren, insbesondere aktive Ansprache und strategische Einbindung der Kooperationspartner
- Forschungsbasierte Entwicklung und wissenschaftlicher Aufbau neuer Formate für Innovationsprozesse und -workshops sowie (Groß-) Veranstaltungsformate für den Wissens- und Technologietransfer
- Beratung und Mitwirkung bei der wissenschaftlichen Weiterentwicklung von Forschungs- und Entwicklungsergebnissen der Leuphana in der Initiierung und dem Aufbau von neuen Kooperationsprojekten mit Praxispartnern
- Wissenschaftliche Berichterstattung, Projektevaluation, Dokumentation, Dissemination der Projektergebnisse
Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Vorträge zu neuen Formen und Modellen im Wissens- und Technologietransfer
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes sehr gutes bis gutes wissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise aus dem Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Innovationsmanagement, Business Development, bzw. eine vergleichbare Qualifikation
- fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Wissenschafts- und Hochschulmanagement, insbesondere im Wissens- und Technologietransfer, Innovationsmanagement sowie im Aufbau von Kooperationen zwischen Hochschulen und Praxispartner,
- Erfahrungen in der Konzeption, Aufbau und Moderation von strategischen Innovationsprozessen und -formaten zwischen Hochschulen und Praxispartnern
- Kenntnisse von Hochschulstrukturen insbesondere im Projektmanagement von Drittmittelprojekten
- Kenntnisse im Bereich Fördermittelbeantragung und -administration für Verwertung, Erfahrungen im Umgang mit gewerblichen Schutzrechten und Urheberrechten sind wünschenswert
- strukturierte Arbeitsweise sowie Ziel- und Ergebnisorientierung
- Sicheres Auftreten und sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Moderations- und Verhandlungsgeschick zur Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren aus Wissenschaft und Praxis
- Hohes Maß an Beratungs- und Serviceorientierung sowie Entscheidungskompetenz gepaart mit einer ausgeprägten Teamfähigkeit
- Sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikation in Deutsch und Englisch
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an die Leitung des Kooperations-Service Andrea Japsen (japsen@uni.leuphana.de ), Tel: 04131.677-2971.
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte – ohne Bewerbungsfoto – bis zum 05.09.2018 vorzugsweise elektronisch (in einer PDF-Datei) oder postalisch an:
Leuphana Universität Lüneburg
Personalservice; Corinna Schmidt
Kennwort: WiMi Multilaterale Scouting-Prozesse Nr. 1
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg
bewerbung@leuphana.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte