Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 27.05.24 | Besuche: 347

Leiter*in der Stabstelle Hochschulkommunikation, zugleich Pressesprecher*in 24/S07

Kontakt: Universität Greifswald
Ort: 17489 Greifswald
Web: https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/stellenausschreibungen/ni… Bewerbungsfrist: 30.06.24

An der Universität Greifswald ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die Stelle als

Leiter*in der Stabstelle Hochschulkommunikation, zugleich Pressesprecher*in

in Vollzeit unbefristet zu besetzen.

Die im Jahre 1456 gegründete Universität Greifswald gehört zu den ältesten Universitäten im Ostseeraum. Über die Jahrhunderte hinweg hat sie ihren Ruf als Stätte international wirksamer Forschung und hochwertiger Lehre erworben, bewahrt und ausgebaut. Ihre Forschungsstärke bezieht die Universität vor allem aus der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit von fünf Fakultäten einschließlich der Universitätsmedizin und engen Kooperationen mit regionalen, nationalen und internationalen Forschungspartner*innen. Mit ihren mehr als 10.000 Studierenden aus etwa 100 Nationen versteht sie sich als weltoffene und familienfreundliche Universität.

Als Leiter*in der Stabsstelle Hochschulkommunikation haben Sie die strategische und operative Führung der zentralen Kommunikations­einheit der Universität Greifswald inne und nehmen die Funktion der*des Pressesprechers*in wahr.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Entwicklung und umfassende Verantwortung für die Umsetzung, Einhaltung und Weiterentwicklung von strategischen Kommunikationskonzepten der universitären Hochschulkommunikation, einschließlich der Beratung des Rektorats
  • selbstständige Gesamtkoordination und Verantwortung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie der Wissenschaftskommunikation, inkl. aller Print-, (Bewegt-)Bild- und Audioprodukte, des Internetauftritts und der Social-Media-Aktivitäten       
  • Steuerung und Umsetzung einer wirkungsvollen Repräsentanz der Universität in der für diese relevanten Medienlandschaft, inkl. Vernetzung und Kooperation mit den Kommunikationsbereichen anderer Hochschulen, Ministerien, Unternehmen, Stiftungen, kulturellen, zivilgesellschaftlichen oder politischen Einrichtungen und Funktionsträger*innen
  • Planung und Einsatz der Ressourcen, Steuerung der Geschäftsabläufe, Personalmanagement und -entwicklung inkl. Ausbildung von Volontär*innen sowie Praktikant*innen
  • Beantwortung von Medienanfragen sowie Anfragen von externen Interessengruppen
  • Mitarbeit am Markenbildungsprozess und die Schaffung eines Corporate Designs für die Universität Greifswald.

Das erwarten wir von Ihnen (Einstellungsvoraussetzungen)

  • ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in der Wissenschafts- bzw. Hochschulkommunikation und/oder im Wissenschaftsjournalismus
  • Erfahrungen im Projektmanagement
  • Erfahrungen in der Krisenkommunikation inkl. belastbarer Kontakte zu Medienvertreter*innen sowie zu Einrichtungen der Wissenschaftskommunikation
  • Fähigkeiten zu konzeptionellem, strategischem und analytischem Denken
  • Verständnis für Prozesse und Zusammenhänge institutioneller Kommunikation sowie strategische Kompetenz
  • hohe Motivation zur Interaktion mit Menschen und Entwicklung neuer Netzwerke
  • Moderationsfähigkeit

Weitere Kenntnisse und Fähigkeiten, die bei der Auswahlentscheidung maßgeblich berücksichtigt werden, sind:

  • ausgeprägte sprachliche Kompetenz und Kommunikationsstärke
  • gute Kenntnisse universitärer Strukturen und des Wissenschaftssystems
  • Fähigkeit, sich in hochschulpolitisch anspruchsvollen Kontexten sicher und kommunikativ überzeugend zu bewegen
  • hohe Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit sowie Leistungsbereitschaft
  • sicheres, situationsadäquates und empathisches Auftreten
  • sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache

Das bieten wir Ihnen

  • Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 14 der Entgeltordnung zum TV-L Wissenschaft
  • eine interessante, vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabe
  • gründliche Einarbeitung in den Tätigkeitsbereich und ein kollegiales Arbeitsklima
  • die Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung durch Weiterbildung
  • flexible Arbeitszeiten; Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Angebote zur Gesundheitsförderung im Rahmen der „Gesunden Universität“
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten

Hinweise zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren: Wir schätzen Vielfalt an der Universität Greifswald und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, sexueller Identität, Behinderung oder Weltanschauung.

Die Universität will eine Erhöhung des Frauenanteils dort erreichen, wo Frauen unterrepräsentiert sind; daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleichwertiger Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir empfehlen Ihnen daher, auf eine Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung bereits im Anschreiben hinzuweisen.

Mit der Bewerbung verbundene Kosten können wir leider nicht erstatten.

Ansprechpartner: Nähere Auskünfte erteilt Herr Thomas Jenssen, Geschäftsführer des Rektorats: 03834 420 1106, E-Mail: thomas.jenssen@uni-greifswald.de

Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte übersenden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Studienabschluss- und ggf. Arbeitszeugnisse) adressiert an Universität Greifswald, Referat Personal, Domstraße 14, 17489 Greifswald ausschließlich per E-Mail in einer pdf-Datei unter Angabe der Ausschreibungsnummer 24/S07 bis zum 30.06.2024 an:

bewerbung@uni-greifswald.de

Bewerber*innen aus dem öffentlichen Dienst werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären.

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie hier.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte