Sie sind hier
Kontakt: | Dr. Anna Cordes-Schliffke | ||
Ort: | 20148 Hamburg | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 09.02.24 |
Einrichtung: Abteilung Universitätsstrategie, Referat Universitätsentwicklung
Wertigkeit: EGR. 11 TV-L
Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss: 09.02.2024
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Die Abteilung Universitätsstrategie versteht sich als strategische Service-Einheit für die Universitätsleitung und die anderen Bereiche der Universität. In enger Abstimmung mit dem Präsidium koordiniert sie die strategische Entwicklung der Universität Hamburg. Das Referat Universitätsentwicklung erfüllt dabei insb. Aufgaben im Bereich der Struktur- und Entwicklungsplanung. Hierzu zählen die Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit der FHH und den Fakultäten sowie die strategische Berufungsplanung. Darüber hinaus koordiniert das Referat den Jahresbericht der Universität.
Aufgabengebiet
- Workflows und Prozesse im Bereich der Ausschreibungsplanung für Professuren koordinieren und monitoren, Gremienvorlagen vorbereiten sowie mit den beteiligten Stellen in der Präsidialverwaltung und den Fakultäten kommunizieren
- im Team Struktur- und Entwicklungsplanung die Administration und Nachverfolgung von Gremienbeschlüssen übernehmen sowie die für die Berufungsplanung einschlägigen Datenbanken pflegen
- referatsinternes Wissensmanagement in den Bereichen strategische Berufungsplanung, Ziel- und Leistungsvereinbarungen und strategisches Monitoring aufbauen
- in referatsübergreifenden Teams arbeiten sowie die jeweilige Projektleitung u. a. mit dem Design von Workflows, der Vor- und Nachbereitung von Terminen und der Qualitätssicherung von Unterlagen unterstützen
- Berichte des Referats Universitätsentwicklung an die Universitätsgremien koordinieren sowie an der Entwicklung eines referatsübergreifenden Berichtswesens mitarbeiten
- mit Recherchen, Auswertungen und Visualisierungen die Leitungen des Referats Universitätsentwicklung sowie des Referats Exzellenzstrategie bei der Anfertigung von Entscheidungsvorlagen und Sitzungsunterlagen unterstützen
Einstellungsvoraussetzung
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig)
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Grundkenntnisse des Wissenschaftsmanagements sowie Kenntnisse universitärer Strukturen
- Interesse an der Strategieentwicklung und -umsetzung einer Exzellenzuniversität, insb. im Bereich Berufungsplanung
- Kenntnisse der Prozesse, Methoden und Instrumente des klassischen und agilen Projektmanagements
- Erfahrungen im Bereich IT‑basierter Unterstützung von Projektmanagement, Wissensmanagement und Workflows
- Erfahrungen und Kenntnisse in der Erstellung von Visualisierungen sowie in der Auswertung und Ergebnisaufbereitung von qualitativen und quantitativen Daten
- strukturierte, gründliche und effiziente Arbeitsweise sowie Routine im Umgang mit Verwaltungsabläufen
- Fähigkeit zur zielorientierten Projektarbeit in übergreifenden Teams
- sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen
- ausgezeichnete mündliche und schriftsprachliche Kompetenz in Deutsch
- Serviceorientierung und verbindliches Auftreten
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hinweis zur Bewerbung
Kontakt
Dr. Anna Cordes-Schliffke
anna.cordes@uni-hamburg.de
+49 40 42838‑5757
Kennziffer
911/1
Standort
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Bewerbungsschluss
09.02.2024
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte