Sie sind hier
Kontakt: | MLU Halle-Wittenberg - ITZ - Julia Nerenberg | ||
Ort: | 06120 Halle (Saale) | ||
Web: | https://www.verwaltung.uni-halle.de/dezern3/Ausschr/23_3_4947_23_H.pdf | Bewerbungsfrist: | 31.08.23 |
Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. National wie international ist unsere Universität hervorragend vernetzt und kooperiert mit zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen, über 250 Hochschulen und der Wirtschaft. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und hat heute rund 20.000 Studierende. Die Forschungsschwerpunkte der MLU liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung. Darüber hinaus beherbergt die Universität eine Vielzahl kleiner Fächer unter ihrem Dach, die zum Teil einzigartig sind.
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, IT-Servicezentrum, Abteilung Anwendungssysteme, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt, die unbefristete Stelle einer*eines
Anwendungsbetreuerin*Anwendungsbetreuers (m-w-d) im Bereich Campusmanagement mit Schwerpunkt Promovierendenverwaltung
in Vollzeit zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Arbeitsaufgaben:
- Eigenverantwortliche Betreuung von Anwendungssystemen im Migrationsprojekt der Campusmanagementsysteme (vorwiegend für die Promovierendenverwaltung)
- Eigenverantwortliche Entwicklung und Erweiterung von Anwendungssystemen im Bereich Campusmanagement
- Beratung, Schulung und Betreuung von Anwendern
- Kommunikation mit internen und externen Partnern sowie beteiligten Organisationseinheiten
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium oder Fachhochschulstudium in Informatik oder anderem naturwissenschaftlichem Fach oder vergleichbarer beruflicher Erfahrung
- Erfahrung in der Betreuung und Entwicklung von webbasierten Anwendungssystemen
- Wünschenswert sind Erfahrungen beim Betrieb großer und komplexer IT-Systeme, idealerweise mit Schwerpunkt Campusmanagement vorrangig der HIS e.G.
- gute Kenntnisse in relationalen Datenbanken
- Kenntnis/Erfahrung bzgl. universitärer Prozessabläufe
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-forforeign-education) vorlegen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Julia Nerenberg, Tel.: 0345 55-21843,
E-Mail: julia.nerenberg@rektorat.uni-halle.de.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 3-4947/23-H mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.08.2023 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, IT-Servicezentrum, Herrn Dr. Steven Achilles, 06099 Halle (Saale) oder an steven.achilles@itz.uni-halle.de.
Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen.
Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
23_3_4947_23_H_Extern.pdf
256.96 KB | 04.08.23 ( )
-
Keine Inhalte