Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | 60318 Frankfurt | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 15.09.23 |
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Fachbereich 1: Architektur • Bauingenieurwesen • Geomatik folgende Stelle zu besetzen:
Professur
(Bes. Gr. W2 HBesG)
für das folgende Fachgebiet:
Methoden der Stadtplanung
Kennziffer P22/2023
Der/die Stelleninhaber/in soll das Fachgebiet Methoden der Stadtplanung in allen Lehreinheiten des Fachbereichs, besonders jedoch in Lehre und Forschung in den Bachelor- und Master-Studiengängen „Architektur“ und „Stadtplanung“ sowie in den in englischsprachig durchgeführten Masterstudiengängen „Urban Agglomerations“ und „Advanced Architecture“ sowie im kooperativen Masterstudiengang „Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen“ vertreten. Die Aufgaben in der Lehre umfassen die Grundlagenausbildung in dem Fachgebiet, das Angebot vertiefender theorie- und praxisbezogener Wahlpflichtfächer und Projekte sowie die Betreuung von Abschlussarbeiten.
Die räumlichen, sozialen, inter- und transdisziplinären sowie organisatorischen Bedingungen der Planungs- und Beteiligungsprozesse gehören in den Themenbereich der Professur. Dies umfasst auch ihre Umsetzung auf lokaler, regionaler und nationaler Bezugsebene.
In der theoretischen und methodischen Ausrichtung werden von der Professur innovative Beiträge zur Stadtforschung und Planungstheorie sowie zu methodischen Herausforderungen des Planens und der Raumentwicklung erwartet.
Sie werden gebeten, ein den Anforderungen der Stelle entsprechendes Lehr- und Forschungskonzept einzureichen, sobald Sie zum Probevortrag eingeladen werden.
Auskünfte erteilt per E-Mail Prof. Dr. Jan Dieterle: Jan.dieterle@fb1.fra-uas.de
Weitere Informationen zur Tätigkeit am Fachbereich 1 sind unter https://www.frankfurt-university.de/de/hochschule/fachbereich-1/willkommen-am-fb-1/ueber-den-fachbereich-1/ueber-den-fachbereich-1/ aufgeführt.
Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung auf eine Professur erfolgt die Beschäftigung zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit einer dreijährigen Probezeit.
Einstellungsvoraussetzungen, weitere Dienstaufgaben und Voraussetzungen ergeben sich aus §§ 67 - 69, 75 und 76 des Hessischen Hochschulgesetzes; einzusehen unter www.hmwk.hessen.de.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt. Als Trägerin des Zertifikats „Familiengerechte Hochschule“ berücksichtigt die Hochschule Ihre individuelle familiäre Situation bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit.
Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen (inkl. Publikationsverzeichnis, Projekte, Darstellung bisheriger Lehr- und Forschungstätigkeit) werden bis 15.09.2023 unter Angabe der Kennziffer per E-Mail erbeten an info-prof@hr.fra-uas.de (bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei zusenden):
An den Präsidenten der
Frankfurt University of Applied Sciences
Personal und Personalentwicklung
Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt
www.frankfurt-university.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte