Sie sind hier
Kontakt: | Bei Fragen wenden Sie sich bitte an doris.kuehlers@fau de oder zuv-P5@fau.de. | ||
Ort: | 91054 Erlangen | ||
Web: | https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=795881 | Bewerbungsfrist: | 06.06.22 |
Die 1743 gegründete Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) gehört mit rund 38.300 Studierenden, 267 Studiengängen, ca. 6.400 Beschäftigten im wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Bereich und mit mehr als 500 Partnerschaften mit Universitäten in aller Welt zu den großen, forschungsstarken und international ausgerichteten Universitäten in Deutschland. Zahlreiche Spitzenplatzierungen bei nationalen und internationalen Rankings wie auch in den Förderstatistiken der DFG belegen die Leistungsfähigkeit der FAU.
Sie wollen bei der Modernisierung sowie Digitalisierung der Universitätsverwaltung unterstützen und damit einen Teil zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit der FAU beitragen? Dann sind Sie in der Stabsstelle Kanzlerbüro/Organisationsentwicklung der Zentralen Universitätsverwaltung genau richtig. Die Stabsstelle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von zwei Jahren, einen
Projektmitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Organisationsentwicklung zur Digitalisierung der Verwaltung
(Entgeltgruppe 13 TV-L; Vollzeit)
MOVE@FAU ist das Organisationsentwicklungsprojekt zur Modernisierung der Verwaltung an der FAU. Durch die Analyse und Weiterentwicklung von Kernprozessen der universitären Verwaltung sowie deren Implementierung in ein übergreifendes Enterprise-Content-Management-System sollen die Verwaltungsprozesse schrittweise optimiert und digitalisiert werden, mit dem Ziel die Effizienz, Dynamik und Effektivität der Universitätsverwaltung zu erhalten, anzupassen und langfristig zu steigern.
Als Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt MOVE@FAU sind Sie für die Analyse und Weiterentwicklung der Verwaltungsprozesse zuständig. Darüber hinaus begleiten Sie die Digitalisierung der jeweiligen Prozesse, sind für deren systematische Testung, die schrittweise Einführung des Produktivbetriebs sowie die anschließende Evaluation verantwortlich. Die Koordination von Teilprojektteams zählt ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet.
Das bringen Sie mit:
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder äquivalenter Abschluss), bevorzugt mit Schwerpunkten in den Bereichen Organisationsentwicklung oder Prozessmanagement
- Kompetenzen und Erfahrungswerte in der Analyse und Weiterentwicklung von (Verwaltungs-) Prozessen sowie der Prozessmodellierung (idealerweise mittels BPMN 2.0)
- sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektorganisation und dem Projektmanagement
- eine hohe IT-Affinität sowie ausgeprägte Kenntnisse der Logik und Struktur von Datenbanken
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, eigenverantwortliches, strukturiertes und selbständiges Arbeiten sowie eine konzeptionelle Denkweise
Wir bieten:
- eine vielseitige Tätigkeit, bei der Sie Menschen aus aller Welt, die auf vielen Wissensgebieten tätig sind, kennenlernen werden
- eine gründliche Einarbeitung und ein funktionierendes Team, das Sie gerne unterstützt
- ein umfangreiches Weiterbildungs- und Fortbildungsangebot sowie Gesundheitskurse
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Angebote unseres Familienservice (u. a. Kinder-, Ferienbetreuung)
- flexible Gestaltung der Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Aufgaben nach der Einarbeitung im Homeoffice zu leisten
- eine Jahressonderzahlung sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
Bemerkungen:
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Kühlers unter der Telefonnummer 09131/85-25816 oder per E-Mail doris.kuehlers@fau.de.
Wir bitten Sie, die Onlineplattform Interamt unter https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=795881 zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet. Die Bewerbungsfrist endet am 06.06.2022.
Die FAU ist Mitglied im Verein „Familie in der Hochschule e.V.“. Sie fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und bittet deshalb Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.
Die Stelle ist für schwerbehinderte Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.fau.de zu beachten.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Ausschreibung wissenschaftsmgt.pdf
110.35 KB | 06.05.22 ( )
-
Keine Inhalte