Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 29.06.23

Qualifizierung & Vernetzung im eTeach-Netzwerk (m/w/d)

Kontakt: Herr Sebastian Metag
Ort: 99423 Weimar
Web: https://www.uni-weimar.de/stellen Bewerbungsfrist: 14.07.23

Die Bauhaus-Universität Weimar ist eine international renommierte Profil-Universität mit über 150jähri­ger Geschichte. In über 40 Studienangeboten der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieur­wesen, Kunst und Gestaltung und Medien studieren derzeit Menschen aus 100 Ländern. Das namens­gebende Bauhaus, das vor über 100 Jahren hier gegründet wurde, verstehen wir als Impuls für internatio­nales, auf die Gestaltung von Lebensräumen gerichtetes Forschen und Arbeiten. Die Universität versteht sich als Experimental-Raum für außergewöhnliche und kreative Lösungen, die oft über Disziplinengrenzen hinweggehen.

In der Universitätsentwicklung (eTeach-Netzwerk Thüringen) der Bauhaus-Universität Weimar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Fachstelle

 

Qualifizierung & Vernetzung im eTeach-Netzwerk (m/w/d)
(bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L)

 

zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31. Dezember 2024 befristet, eine Verlängerung bis Ende 2025 ist geplant. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Arbeitsort ist die Bauhaus-Universität in Weimar. Es besteht eine flexible Home-Office-Regelung.

Das Team des eTeach-Netzwerks Thüringen begleitet und fördert die digitale Transformation des Lehrens, Lernens und Prüfens an den beteiligten Hochschulen. Es vernetzt die Thüringer Hochschulen, qualifiziert und berät ihre Lehrenden und stärkt den Austausch mit Akteuren und Netzwerken deutschlandweit.

Das Team besteht aus den eTeach-Kontaktstellen an jeder Thüringer Hochschule und der Koordination an der Bauhaus-Universität Weimar.

Ihre Aufgaben:

Profilbereich I – Qualifizierung

  • Inhaltliche und strukturelle Weiterentwicklung des Kursportfolios für Lehrende
  • Gewinnung und Betreuung interner und externer Referent*innen
  • Betreuung von Teilnehmenden und Betreuung der Lernräume (online/offline)
  • Weiterentwicklung von Qualitätskriterien und eines QM-Gesamtprozesses
  • Begleitung und Sicherstellung der Umsetzung der QM-Maßnahmen
  • Erfassung, Auswertung und Bereitstellung von Evaluationsergebnissen
  • Pflege von Webseite und des Kursmanagements
  • Entwicklung interner Qualifizierungsangebote

Profilbereich II – Vernetzung

  • Koordination interner Netzwerktreffen
  • Organisation von Online- und Präsenzveranstaltungen mit Externen
  •  

Unsere Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom)
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch mindestens B2, Englisch mindestens A2)

Wir suchen eine Persönlichkeit mit:

  • Kompetenzen in den Bereichen Fortbildung und Qualifizierung,
  • Kompetenzen in der Bedarfs- und Anforderungsermittlung sowie der Gestaltung und Evaluation von Formaten,
  • Kompetenzen in der zielgruppenorientierten Kommunikation (Auswahl der Kommunikationskanäle, Gestaltung der Inhalte, Vernetzung),
  • Erfahrungen mit digital bereicherter Lehre,
  • Ideen für zeitgemäße und kompetenzorientierte Formate zur Qualifizierung,
  • Ideen für und Freude an der Qualifizierung von Lehrenden an Hochschulen,
  • einer pro-aktiven, selbständigen und systematischen Arbeitsweise und einem sehr guten Zeitmanagement,
  • einem sicheren Agieren und verbindlicher Kommunikation mit Personen innerhalb und außerhalb der Hochschulen,
  • Freude an der Arbeit in Teams und am Einsatz digitaler Werkzeuge für die Zusammenarbeit,
  • Kreativität und Offenheit für neue Lösungen in der Weiterentwicklung des Netzwerks.

Wir bieten:

  • die Arbeit in einem kollegialen, engagierten, hochschulübergreifend arbeitenden Team,
  • die Möglichkeit, teilweise von zuhause aus zu arbeiten, flexible Arbeitszeiten und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
  • Raum für innovative und experimentelle Ideen zur Förderung der Lehre, des Lernens und des Prüfens,
  • individuelle Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung und
  • attraktive Nebenleistungen, z. B. vermögenswirksame Leistungen (VL) und betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • eine universitäre Gesundheitsförderung und ein breites Hochschulsportangebot
  • einen zentrumsnahen Arbeitsplatz umgeben von den UNESCO-Welterbestätten Bauhaus Weimar und Klassisches Weimar

Bei Fragen steht Ihnen Herr Sebastian Metag gern zur Verfügung: sebastian.metag@uni-weimar.de

Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungs­fördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind und wir fordern qualifizierte Interessentinnen daher ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte per Post oder elektronisch als ein zusammengefasstes PDF-Dokument und unter Angabe der Kennziffer GB/UE-31/23 bis zum 14. Juli 2023 an:

 

Bauhaus-Universität Weimar

eTeach-Netzwerk Thüringen

Herrn Sebastian Metag

Amalienstraße 13

99423 Weimar

E-Mail: kontakt@eteach-thueringen.de

 

Hinweise zum Datenschutz

Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Mög­lichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.

Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die er­forderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.

Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte