Sie sind hier
Kontakt: | Universität Hamburg | ||
Ort: | 20148 Hamburg | ||
Web: | https://www.uni-hamburg.de/ | Bewerbungsfrist: | 10.06.19 |
Die Universität Hamburg (UHH) vereint als größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung Norddeutschlands und eine der größten Universitäten in Deutschland ein vielfältiges Lehrangebot mit exzellenter Forschung. Sie bietet ein breites Fächerspektrum mit zahlreichen interdisziplinären Schwerpunkten und verfügt über ein weitreichendes Kooperationsnetzwerk mit Spitzeneinrichtungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Darüber hinaus gehören zur Universität zahlreiche Museen und Schausammlungen, wie das Zoologische Museum, das Herbarium Hamburgense und das Geologisch-Paläontologische Museum sowie der Botanische Garten und die Hamburger Sternwarte.
Die Hamburg Research Academy (HRA) ist die zentrale Anlaufstelle von neun Hamburger Hochschulen für Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren sowie deren wissenschaftlich Betreuende. Die HRA berät, qualifiziert und unterstützt Hamburgs Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler mit einem überfachlichen Serviceangebot. In der Hamburg Research Academy (HRA) ist schnellstmöglich die Stelle einer bzw. eines Tarifbeschäftigten als
REFERENT (M/W/D) FÜR DIE PROJEKTKOORDINATION „WISSENSCHAFTSKOMMUNIKATION“
– EGR. 13 TV-L –
befristet bis zum Projektende, 31.01.2022 in Teilzeit zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Das Thema Wissenschaftskommunikation soll im Rahmen eines von der Claussen-Simon-Stiftung geförderten drittmittelfinanzierten Projekts als neuer Schwerpunkt in der HRA verankert werden.
Aufgabengebiet:
Sie organisieren die Umsetzung des Projekts Wissenschaftskommunikation. Hierbei geht es um die Unterstützung der Fähigkeit, Forschungsinhalte zu vermitteln. Dies gilt sowohl für wissenschaftlich Mitarbeitende, die ihre eigene Forschung präsentieren, als auch für Kommunikatorinnen und Kommunikatoren, die Hochschulen, Forschungseinrichtungen oder -projekte in der Öffentlichkeit vertreten. Ziel ist eine umfassende Systematisierung mit aufeinander abgestimmten Angeboten für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie für all jene, die an den Hochschulen über Wissenschaft kommunizieren.
Das Tätigkeitspektrum umfasst insbesondere:
- Planung, Steuerung und Überwachung der einzelnen Projektphasen einschließlich Finanzmanagement und Mittelabfluss
- Konzeption und Koordination eines umfassenden Workshop-Programms zum Thema Wissenschaftskommunikation
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Formate zum Thema Wissenschaftskommunikation (z. B. Podcast, Video-Wettbewerb, Abendveranstaltungen)
- Qualitätsmanagement und Projektevaluation
- Vernetzung mit relevanten Institutionen und Akteurinnen und Akteuren
Einstellungsvoraussetzung:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom, Magister, Master, Staatsexamen), Promotion erwünscht.
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:
- einschlägige Erfahrungen im Bereich Wissenschaftskommunikation und Berufserfahrung in der Hochschulverwaltung
- umfangreiche Kenntnisse der HRA-Zielgruppen und Verständnis für Belange des wissenschaftlichen Nachwuchses
- einschlägige Erfahrung mit der Planung, Koordination und dem Management von (Drittmittel-)Projekten
- Erfahrungen in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, inkl. Kursplanung und Trainerkoordination etc.
- hohe Medienkompetenz und einschlägige Erfahrung im Umgang mit digitalen und sozialen Medien
- sehr gutes Englisch in Wort und Schrift
- sehr gute EDV-Kenntnisse (insb. Excel, PowerPoint)
- hohe Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit
- selbstständige, termingenaue und strukturierte Arbeitsweise
- hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- ausgeprägter Teamgeist
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Männer in der Wertigkeit (Entgeltgruppe) der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Bewerbungsverfahren vorrangig berücksichtigt
Bei Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsführerin, Frau Elena Nendza, unter der Telefonnummer 040 42838-1814 gerne zur Verfügung.
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 25. bzw. 26. KW statt.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 10.06.2019 an:
Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Kennziffer: 900/9
Mittelweg 177
20148 Hamburg
oder per E-Mail: bewerbungen@verw.uni-hamburg.de
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahrenerhalten Sie hier.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte