Sie sind hier
Kontakt: | Julia Röwert | ||
Ort: | 20148 Hamburg | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 09.03.22 |
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
TEAMLEITUNG PERSONALGEWINNUNG UND PERSONALAUSWAHL
Einrichtung: Abteilung Personal, Referat Strategische Personalentwicklung und Recruiting
Wertigkeit: EGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn: 15.04.2022, befristet für die Dauer des Mutterschutzes und der sich anschließenden Elternzeit der stelleninhabenden Person, voraussichtlich bis 31.08.2023
Bewerbungsschluss: 09.03.2022
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Die Strategische Personalentwicklung an der Universität Hamburg fördert die Beschäftigten systematisch durch eine kontinuierliche berufsbezogene Bildung und Entwicklung für alle Mitarbeitenden. Personalentwicklungsmaßnahmen und Instrumente zur Qualifizierung, Förderung und Weiterentwicklung werden strategisch, inhaltlich und methodisch an Entwicklungen und zukünftige Bedarfe angepasst. Dabei bilden universitätsweite Angebote und Programme zu den Themen Führung und Zusammenarbeit Schwerpunkte, ebenso die individuelle Karriereentwicklung und der Bereich der Personalgewinnung und Personalauswahl.
Aufgabengebiet
- Sie leiten das neu etablierte Team Personalgewinnung und Personalauswahl mit vier Mitarbeitenden, welches eine zentrale Aufgabe in der Umsetzung der personalstrategischen Ziele der Universität übernimmt, und haben die Verantwortung für insbesondere folgende Aufgaben:
- Maßnahmen des internen und externen Arbeitgebermarketings implementieren und hierfür Kommunikationsstrategien mit der Kommunikations- und Marketingabteilung abstimmen
- zielgruppenspezifische, interne und externe Gewinnungsstrategien, insbesondere für IT-Personal, in abteilungsübergreifender Zusammenarbeit konzipieren und in Umsetzung bringen
- relevante Recruiting-Kennzahlen definieren, erheben und reporten
- die Durchführung von Assessment-Centern in Berufungsverfahren sowie Managementdiagnostik für Verwaltungspositionen mit externen Personalberatungen sowie internen Beteiligten (u. a. Präsidium, Dekanate, Berufungsausschüsse, Abteilungsleitungen) abstimmen und evaluieren
- Instrumente der Personaldiagnostik, insbesondere Potenzialdiagnostik in Tenure-Track-Berufungsverfahren, entwickeln und evaluieren
- Instrumente sowie Service- und Fortbildungsangebote zur Professionalisierung der Personalgewinnung und Personalauswahl ausarbeiten und realisieren
Einstellungsvoraussetzung
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig), idealerweise in Psychologie oder den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:
- mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Personal, Personalentwicklung oder Personalauswahl
- Kenntnisse der Personalführung, idealerweise im Aufbau neuer Teams
- Wissen um die Aufbauorganisation und die Arbeitsprozesse von Hochschulen sowie Erfahrung im Umgang mit hochschulspezifischen Zielgruppen
- ausgezeichnete mündliche und schriftsprachliche Kompetenz sowie verhandlungssicheres Englisch (C1)
- herausragende konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, insbesondere in der Programmplanung und Angebotsentwicklung
- fundierte Kenntnisse sowie eine hohe Umsetzungs- und Dienstleistungsorientierung im Management von Projekten und in der Einführung von Prozessen
- politische Sensibilität sowie hervorragende Kommunikations- und Teamfähigkeit in der Zusammenarbeit mit zahlreichen Anspruchsgruppen und Schnittstellen
- ausgeprägtes Gestaltungsinteresse, verbunden mit einem Gespür für Innovationen und Trends der Personalgewinnung und Personalauswahl
- hohe Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme und Belastbarkeit
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- HVV-ProfiTicket und vieles mehr
- Gesundheitsmanagement
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Hinweis zur Bewerbung
Kontakt
Julia Röwert, aktuelle Teamleitung Personalgewinnung und Personalauswahl
julia.roewert@uni-hamburg.de
+49 40 42838-9858
Dr. Inga Freienstein, Referatsleitung Strategische Personalentwicklung und Recruiting
inga.freienstein@uni-hamburg.de
+49 40 42838-5673
Kennziffer
961/2
Standort
Mittelweg 177
20148 Hamburg
Bewerbungsschluss
09.03.2022
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über
das Online-Bewerbungsformular.
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen@uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren erhalten Sie hier.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte