Sie sind hier
Kontakt: | Prof. Dr. Gerhard Rödel | ||
Ort: | 01062 Dresden | ||
Web: | http://www.tu-dresden.de | Bewerbungsfrist: | 03.01.16 |
Die Technische Universität Dresden zählt zu den führenden Universitäten Deutschlands. In der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder war sie mit insgesamt vier Anträgen erfolgreich und wurde mit dem Titel „Exzellenz- Universität” ausgezeichnet. Im Rahmen des Zukunftskonzeptes „Die synergetische Universität” der TU Dresden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Project Scout (Projektanbahnung und -unterstützung)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
befristet bis zum 20. Oktober 2017 (Befristung gem. TzBfG) zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet.
Aufgaben:
Anbahnung und Durchführung von disziplinen- und institutionenübergreifenden Forschungsvorhaben mit hoher strategischer Relevanz für die TU Dresden innerhalb der Forschungsprofillinie „Kultur und Wissen”; insb. umfassende Unterstützung von Wissenschaftlern/-innen der TU Dresden bei der Anbahnung, Antragsentwicklung von Forschungsverbundvorhaben sowie deren Begleitung in enger Zusammenarbeit mit den relevanten Stellen innerhalb der Universitätsverwaltung und den Partnerinstitutionen von DRESDEN-concept; Beratung zu forschungsbezogenen Antrags-, Vertrags- und Förderangelegenheiten; selbständige Kontaktherstellung und -pflege zu relevanten Ansprechpartnern aus Fördereinrichtungen und aus der Wirtschaft; eigenständige Entwicklung thematisch ausgerichteter Forschungslandkarten.
Voraussetzungen:
wiss. HSA, vorzugsweise in einem geistes- oder sozialwiss. Fach (Promotion ist von Vorteil); Expertise in der Forschungsförderung und im Wissenschaftsmanagement sowie idealerweise in der Antragstellung von Forschungsprojekten und im Projektmanagement; ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; sicherer Umgang mit moderner Datenverarbeitung. Gesucht werden Persönlichkeiten mit einem überdurchschnittlich hohen Maß an Engagement, Teamgeist und Kooperationsbereitschaft, mit ausgeprägter Serviceorientierung, Flexibilität, der Bereitschaft zu Dienstreisen und der Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten. Juristische Grundkenntnisse im Vertragswesen sind von Vorteil.
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen und dem Vermerk „persönlich/ vertraulich” bis zum 03.12.2015 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Prorektor für Forschung, Herrn Prof. Dr. Gerhard Rödel -persönlich-, 01062 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Hochschule Geisenheim University: Präsident/Präsidentin (m/w/d)
Redaktion WIM'O