Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 13.05.15

Universität Bremen: 2 Wissenschaftsmanager (m/w) "Stabstelle Strategische Projekte und Exzellenz"

Kontakt: Herr Dr. Achim Wiesner, Tel.: +49 421-218 60320
Ort: 28334 Bremen
Web: http://www.uni-bremen.de/ Bewerbungsfrist: 03.06.15

An der Universität Bremen sind in der „Stabstelle Strategische Projekte und Exzellenz“ - unter dem Vorbehalt der Stellen­freigabe - zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen für

Wissenschaftsmanager/-innen
Entgeltgruppe 13 TV-L (Vollzeit)

zu besetzen. Die Stellen sind zunächst befristet bis zum 31.10.2017.

Die Universität Bremen war in der Exzellenzinitiative von Bund und Ländern mit ihrem Zukunftskonzept „Ambitioniert und agil“ erfolgreich. Die weitere Entwicklung gestaltet sie im Rahmen eines „Zukunftskonzepts II“. Hierfür richtet die Universität eine neue Stabstelle ein. Die Einheit umfasst vier Stellen und bearbeitet im Auftrag des Rektors zentrale strategische Projekte der Universität wie die Entwicklung der Wissenschaftsschwerpunkte oder der regionalen Wissen­schaftskooperation im Rahmen des universitären Zukunfts­konzeptes. Die Stabsstelle entwickelt Konzepte, koordiniert Arbeitsprozesse des Rektorats und unterstützt die universi­tätsinterne Kommunikation und Abstimmung hinsichtlich der Strategie und ihrer Umsetzung.
Frauen werden für die ausgeschriebene Stelle bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Profil
Sie haben einen überdurchschnittlichen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Magister, Diplom, Master) und mehr­jährige Berufserfahrungen im Wissenschaftsmanagement, erworben an einer Hochschule oder einer anderen wissen­schaftlichen oder wissenschaftsfördernden Einrichtung.

Die Zusammenarbeit mit der obersten Leitungsebene einer großen Einrichtung ist Ihnen vertraut. Sie haben Themen bearbeitet, die für eine Universität insgesamt von Relevanz sind, entsprechende Gestaltungsprozesse organisiert, denken strategisch und wissenschaftspolitisch und haben ein ausgeprägtes Bewusstsein für Wissenschaft und ihre Organisation.

Sie sind ideenreich und können Ihre Position mündlich und schriftlich überzeugend formulieren, aber auch verschiedene Ansichten miteinander verbinden. Ihre Stärken liegen im eigenständigen, analytischen und strukturierten Arbeiten in einem kooperativ geprägten Arbeitsumfeld, verbunden mit einer hohen Umsetzungsorientierung. Sie sind in hohem Maße teamfähig und beherrschen sicher die englische Sprache (CEF Level B2).

Fundierte Kenntnisse der Standardsoftware (insbesondere für Auswertungen und Präsentationen) sind Ihnen ebenso selbstverständlich wie die Berücksichtigung von Gender- und Diversityfragen.

Aufgaben
Zu Ihren Aufgaben gehört die Betreuung von Maßnahmen des laufenden Zukunftskonzeptes sowie seine Außendar­stellung, entsprechende Berichte und das zugrundeliegende Monitoring/Qualitätsmanagement.

Darüber hinaus betreuen Sie die Entwicklung der Wissen­schaftsschwerpunkte und der regionalen Kooperation mit und konzipieren, entwickeln und begleiten zentrale strategische Projekte eines Zukunftskonzeptes.

Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.

Wir bieten Männern und Frauen ein hohes Maß an Verein­barkeit von Beruf und Familie.
Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Achim Wiesner unter der Rufnummer +49 421-218 60320 gerne zur Verfügung.

Bewerbungen sind bis zum 03.06.2015 unter Angabe der Kennziffer A36/15 zu richten an
Universität Bremen
Dezernat 2 - Personalangelegenheiten
Postfach 33 04 40
28334 Bremen

Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie aus Kos­tengründen nicht zurücksenden können; sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte