Sie sind hier
Kontakt: | Martin Adelmann, Tel. 0761/88878-15, E-Mail: Martin.Adelmann@abi.uni-freiburg.de | ||
Ort: | 79104 Freiburg | ||
Web: | http://www.uni-freiburg.de/ | Bewerbungsfrist: | 07.01.18 |
Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Mit ihrer über 500-jährigen Geschichte ist sie eine der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Hier arbeiten Sie in einer einzigartigen Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen für Forschung und Lehre auf höchstem Niveau - mitten in einer der beliebtesten Städte Deutschlands.
Die Personalpolitik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt. Die Universität bekennt sich nachdrücklich zu dem Ziel einer familiengerechten Hochschule.
Das Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) und das Arnold-Bergstraesser-Institut (ABI) Freiburg suchen eine/n
wissenschaftliche/n Koordinator/in - Administrative Leitung Afrikazentrum Freiburg
Vollzeitstelle, Eintrittstermin: 01.03.2018
An der Universität Freiburg entsteht in Kooperation mit dem Arnold-Bergstraesser-Institut (ABI) Freiburg ein Afrikazentrum. Wesentlicher Bestandteil des Zentrums ist die Mitwirkung an dem BMBF- geförderten Projekt zum Aufbau eines Merian International Centre for Advanced Studies in Africa an der Universität Ghana (MICAS Africa). Der/die Stelleninhalber/in übernimmt den Aufbau und die Koordination des Freiburger Afrikazentrums und wirkt an der Realisierung des MICAS Africa-Projekts mit.
Ihre Aufgaben:
- Konzeptionelle und administrative Verantwortung für den Aufbau des Freiburger Afrikazentrums einschließlich Einwerbung von Drittmitteln.
- Mitwirkung an der Umsetzung des MICAS Africa-Projekts
- Entwicklung des wissenschaftlichen Programms des Afrika-Zentrums
- Inhaltliche und organisatorische Koordination von Vorträgen, Workshops, Konferenzen
- Betreuung afrikanischer Gastwissenschaftler/innen in Freiburg
Ihr Profil:
- Sozial-, kultur- oder geisteswissenschaftlicher Studienabschluss, eine Promotion wird erwartet
- Regionale Spezialisierung Afrika (Ghana, Westafrika von Vorteil)
- Bereitschaft zu und gesundheitliche Eignung für Dienstreisen, insb. nach Ghana
- Ausgezeichnete englische und französische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Erfahrung in der Koordination internationaler Forschungsprojekte
- Hohe Leistungsbereitschaft, ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten, Auslandserfahrung (insb. auch in Afrika)
Wir bieten:
Die verantwortliche Mitwirkung an einem außergewöhnlichen Langfristvorhaben.
Die Einbindung in ein professionelles und leistungsfähiges Team in einem internationalen Arbeitsumfeld.
Umfassende Einarbeitung, vielfältige Qualifizierungsmöglichkeiten.
Wenn Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit fortsetzen möchten, skizzieren Sie bitte kurz (max. 2 Seiten) Ihre aktuellen Forschungsinteressen.
Weitere Angaben zu der ausgeschriebenen Position finden Sie unter https://www.frias.uni-freiburg.de/de/aktuelles/wiss-ausschreibungen und www.arnold-bergstraesser.de.
Die Projektstelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist angestrebt.
Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13. Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Bitte bewerben Sie sich mit den o.g. Unterlagen und Belegen unter Angabe der Kennziffer 10671 bis spätestens 07.01.2018. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:
Universität Freiburg
Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS)
z. Hd. Dr. Carsten Dose
Albertstr. 19
D-79104 Freiburg
oder
bewerbungen@frias.uni-freiburg.de
Für nähere Informationen steht Ihnen Martin Adelmann unter Tel. 0761/88878-15 oder Martin.Adelmann@abi.uni-freiburg.de zur Verfügung.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Hochschule Geisenheim University: Präsident/Präsidentin (m/w/d)
Redaktion WIM'O