Sie sind hier
Kontakt: | - | ||
Ort: | - | ||
Web: | - | Bewerbungsfrist: | 23.11.12 |
Die Universität Konstanz wird seit 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mit ihrem "Zukunftskonzept zum Ausbau universitärer Spitzenforschung" gefördert.
In der Sektion Politik - Recht - Wirtschaft, Fachbereich Rechtswissenschaft, ist zum 01.01.2013 die Stelle
der Fachbereichsreferentin / des Fachbereichsreferenten
(EG 13 TV-L)
zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber führt die Geschäfte des Fachbereichs, insbesondere in den Bereichen Personal, Beschaffungen und Raumverwaltung. Die Stelle ist u. a. zuständig für die Bewirtschaftung und Kontrolle des Haushalts. Vielfältige Koordinierungsaufgaben innerhalb des Fachbereichs und zur Zentralen Universitätsverwaltung sind wahrzunehmen. Ihr obliegt die Geschäfts-führung der Gremien des Fachbereichs und die zugehörige Vorbereitung und Umsetzung von Beschlüssen. Damit verbunden sind die Prüfungsangelegenheiten und die Zulassung zur Promotion. Fachbereichssprecher und Studiendekan werden in der täglichen Arbeit bei der Vorbereitung von Entscheidungen von der Fachbereichsreferentin/ dem Fachbereichsreferenten unterstützt.
Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber plant und erstellt das Lehrveranstaltungsverzeichnis. Damit verbunden sind die Aufgaben des Studiengangmanagements sowie die Koordination und Organisation des Lehrbetriebs.
Die Fachstudienberatung am Fachbereich wird von der Stelle koordiniert und auch selbst durchgeführt mit Schwerpunkt auf der Beratung zu allen Prüfungsordnungen.
Einstellungsvoraussetzung ist die Befähigung zum Richteramt und zum höheren Verwaltungsdienst, idealerweise mit abgeschlossener oder unmittelbar bevorstehender Promotion, sowie mehrjähriger umfassender Berufserfahrung in den Bereichen Fachbereichsmanagement und Studienberatung. Kenntnisse der Hochschul- und Wissenschaftsorganisation und -verwaltung sowie wesentlicher Entscheidungsprozesse und Arbeitsabläufe in deutschen Hochschulen sind erwünscht. Erwartet werden die Fähigkeit zu schnellem Handeln und Belastbarkeit auch unter hohem Termindruck. Führungserfahrung sowie Kommunikations- und Entscheidungsstärke sind unabdingbar. Erfahrungen in universitären Gremien, sowohl als Mitglied als auch in der Geschäftsführung, sind von Vorteil.
Mit Bewerbungen aus dem Fachbereich wird gerechnet.
Bei Vorliegen der persönlichen und beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 13 höherer Dienst möglich.
Die Universität Konstanz wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.
Die Universität Konstanz bietet ein Dual Career Programm an. Informationen erhalten Sie unter:
www.uni-konstanz.de/dcc .
Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in schriftlicher Form unter Angabe der Kennziffer 2012 / 219 bis zum 23. November 2012 an die Personalabteilung der Universität Konstanz, 78457 Konstanz.
Nähere Informationen erhalten Sie von Herrn Prof. Dr. Koch unter der Telefonnummer: 07531/88 – 25 29.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
UniKonstanz_Fachbereichsreferent-in.pdf
70.94 KB | 27.05.14 ( )
-
Keine Inhalte
Hochschule Geisenheim University: Präsident/Präsidentin (m/w/d)
Redaktion WIM'O