Sie sind hier
Kontakt: | Herr Prof. Dr. Winter, Tel.: 07531/88-5355, E-Mail: rainer.winter@uni-konstanz.de | ||
Ort: | 78457 Konstanz | ||
Web: | http://www.uni-konstanz.de/ | Bewerbungsfrist: | 15.09.15 |
Die Universität Konstanz wird seit 2007 im Rahmen der Exellenzinitiative des Bundes und der Länder mit Ihrem "Zukunftskonzept zum Ausbau universitärer Spitzenforschung" gefördert. Am Fachbereich Chemie der Universität Konstanz ist zum 01.11.2015 unbefristet eine Stelle als
Leiterin/Leiter Schülerlabor
zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Die zentralen Aufgaben der / des zukünftigen Stelleninhaberin / Stelleninhabers sind die Einrichtung und Leitung eines Schülerlabors sowie die eigenständige Konzeption und Durchführung von Versuchen für Experimentalvorlesungen im Rahmen der Lehre am Fachbereich Chemie.
Die Aufgaben der / des Leiterin / Leiters des Schülerlabors schließen die Ausarbeitung und Betreuung zielgruppenorientierter Versuche für Schülerinnen und Schüler ein. Weitere Aufgaben sind die Koordination bei den diversen Initiativen des Fachbereichs zur Intensivierung und Konsolidierung der Kontakte zu Schulen wie dem Berufs- und Studienorientierenden Praktikum am Gymnasium (BOGY), Schüler Forschen oder den Schülerinnen- und Schülertagen sowie die Unterstützung fachdidaktischer Arbeiten von Studierenden im Lehramt Chemie.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Tätigkeit ist ein abgeschlossenes Ingenieurstudium in der Fachrichtung Chemie (Dipl. Ing. (FH) / Master) oder eine vergleichbare Qualifikation. Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber soll eigenständig und motiviert arbeiten, Freude am experimentellen Arbeiten haben, über didaktisches Geschick verfügen, die praktischen und sicherheitsrelevanten Aspekte des chemischen Laborbetriebs sicher beherrschen und mit der Informationsbeschaffung aus chemischen Datenbanken mittels Literaturrecherche vertraut sein.
Die Vergütung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach den persönlichen Voraussetzung bis Entgeltgruppe 12 TV-L).
Die Universität bemüht sich um die Beseitigung von Nachteilen, die für Frauen im Bereich der Hochschule bestehen. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und begrüßt deshalb die Bewerbung von Frauen.
Die Universität Konstanz wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarung von Familie und Erwerbsleben ein.
Die Universität Konstanz bietet ein Dual Career Programm an. Informationen erhalten Sie unter:
http://www.familie.uni-konstanz.de/dual-career/.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: 07531 / 88 – 4016 und 88-2834).
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Herrn Prof. Dr. Winter unter der Telefonnummer: 07531/88-5355, E-Mail: rainer.winter@uni-konstanz.de.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in schriftlicher Form unter Angabe der Kennziffer 2015 / 115 bis 15. September 2015 an die Personalabteilung der Universität Konstanz, 78457 Konstanz.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte