Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 30.08.12

Universität Konstanz: Projektmitarbeiter/in Lehrveranstaltungsevaluation

Kontakt: -
Ort: -
Web: - Bewerbungsfrist: 15.10.12

Die Universität Konstanz wird seit 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mit ihrem "Zukunftskonzept zum Ausbau universitärer Spitzenforschung" gefördert.
In der am Rektorat angesiedelten Stabsstelle für Qualitätsmanagement der Universität Konstanz ist frühestens zum 01.11.2012 die Halbtagsstelle einer / eines

Projektmitarbeiterin / Projektmitarbeiters Lehrveranstaltungsevaluation

vorbehaltlich der Zustimmung durch die universitären Gremien zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet auf drei Jahre. Eine Verlängerung wird angestrebt.

Ihr Aufgabengebiet:
Sie sind zuständig für die Umsetzung und Weiterentwicklung der Lehrveranstaltungsevaluation mit der Software EvaSys von der Fragebogenerstellung bis zum Berichtswesen.

Dies beinhaltet im Einzelnen:

  • Erstellung von Fragebögen und Berichten an Lehrende und Studiendekaninnen / Studiendekane
  • Koordination der Lehrveranstaltungsevaluation mit den Fachbereichen
  • Beratung der Lehrenden und Studiendekaninnen / Studiendekane zu Fragen der Lehrveranstaltungsevaluation
  • Entwicklung neuer zielgruppenspezifischer Berichtsformen gemeinsam mit Fachbereichen und zuständigen Gremien
  • Überarbeitung der Evaluationssatzung
  • Entwicklung von Formaten zum Umgang mit Evaluationsergebnissen gemeinsam mit der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik
  • Ggf. Konzeption und Durchführung von Einzelbefragungen mit EvaSys

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
  • Kenntnis der Software EvaSys und idealerweise praktische Erfahrung in der Lehrveranstaltungsevaluation an einer Hochschule
  • Kenntnisse quantitativer und qualitativer Methoden der empirischen Sozialforschung und / oder der Lehr- / Lernforschung
  • Kenntnisse einschlägiger Word-Office Anwendungen (insbesondere Excel)
  • Interesse an hochschulpolitischen Fragestellungen
  • Selbständiges Arbeiten, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Freude an konzeptionellem Denken

Die Eingruppierung richtet sich nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach den persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L).

Die Universität Konstanz wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.
Die Universität Konstanz bietet ein Dual Career Programm an.

Informationen erhalten Sie unter: www.uni-konstanz.de/dcc.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (Telefonnummer der Schwerbehindertenvertretung: 07531 / 88 - 4895).

Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne Frau Dr. Christine Abele oder Frau Elena Sewelies, Stabsstelle Qualitätsmanagement, Telefon-Nr.: 07531 / 88 - 5311, E-Mail: qm@uni-konstanz.de .

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in schriftlicher Form (nicht per E-Mail) unter Angabe der Kennziffer 2012 / 167 bis zum 8. Oktober 2012 an die Personalabteilung der Universität Konstanz, 78457 Konstanz.

    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte