Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 02.10.15

Universität Konstanz: ReferentIn für Gender Consulting

Kontakt: Marion Woelki, Tel.: 07531/88–2032
Ort: 78457 Konstanz
Web: http://www.uni-konstanz.de/ Bewerbungsfrist: 19.10.15

Die Universität Konstanz wird seit 2007 im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder mit ihrem "Zukunftskonzept zum Ausbau universitärer Spitzenforschung" gefördert.

Im Referat für Gleichstellung und Familienförderung der Universität Konstanz ist zum 01.02.2016 die Stelle der

ReferentIn für Gender Consulting (Entgeltgruppe 13 TV-L/50–80 %)

zunächst befristet bis zum 31.12.2018 zu besetzen. Eine Verlängerung wird angestrebt.

Aufgabenbereich:

Die Stelle soll Forschungsverbünde, vor allem in den Naturwissenschaften, bei der Umsetzung ihrer Gleichstellungsmaßnahmen beraten und unterstützen. Die Stelle konzipiert gemeinsam mit den Antragstellenden von Verbundforschungsprojekten Maßnahmen zur Frauenförderung, Gleich­stellung und Familienförderung. Sie/Er koordiniert und organisiert für die Forschungsprojekte gemeinsame und fachspezifische Veranstaltungen wie Trainings und Workshops. Sie/Er unterstützt Nachwuchswissenschaftlerinnen bei der Karriereplanung sowie die Leitungen der Forschungs­projekte bei der Umsetzung des Gleichstellungsauftrags. Sie/Er ist innerhalb des Referats auch zuständig für die Kontakte und Zusammenarbeit mit der Sektionsgleichstellungsbeauftragten, den Fachbereichen in Naturwissenschaften und für die Projekte im MINT-Bereich. Darüber hinaus muss die Stelle auch die finanzielle Koordination der Mittelverwendung übernehmen.

Voraussetzungen:

Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom) oder Staats­examen in Naturwissenschaften, eine Promotion ist hilfreich. Gefordert sind mindestens 2 Jahre Praxiserfahrung im Wissenschaftsbereich, fundierte und ausgewiesene Kenntnisse und Erfahrun­gen im Gleichstellungs- und Wissenschaftsmanagement, sowie Interesse im Bereich Forschungs­förderung. Die Tätigkeit erfordert konzeptionelles Denken, eine hohe Team- und Kommunikations­fähigkeit, ein großes Verhandlungsgeschick sowie Beratungs- und Moderationskompetenz. Wichtig sind sehr gute Englischkenntnisse und Grundlagen im Projektmanagement.

Die Universität Konstanz wurde von der Hertie-Stiftung als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein.

Die Universität Konstanz bietet ein Dual Career Programm an. Informationen erhalten Sie unter: www.uni-konstanz.de/dcc.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (Telefon­nummer der Schwerbehindertenvertretung: 07531/88-4895).

Für Rückfragen steht Ihnen die Leiterin des Referates, Frau Marion Woelki, unter der Telefon­nummer 07531/88–2032 gerne zur Verfügung.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte in schriftlicher Form unter Angabe der Kennziffer 2015 / 175 bis zum 19. Oktober 2015 an die Personalabteilung der Universität Konstanz, 78457 Konstanz.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte