Sie sind hier
Kontakt: | Herrn Dr. Knut Meyer unter der Telefonnummer +49 511 643 3457 | ||
Ort: | 30655 Hannover | ||
Web: | http://www.lbeg.niedersachsen.de | Bewerbungsfrist: | 10.02.23 |
Wir suchen Sie als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin /
Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
für das Projekt Future Proof Grasslands im Referat L3.2 „Landwirtschaft, Bodenmonitoring“.
Einstellungsdatum: nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsschluss: 10.02.2023
Eingruppierung: E13 EGO TV-L
Ausschreibungsnummer: L 74/22
Stellenumfang: 75 %
Kennwort: Future Proof Grasslands
befristet bis 30.09.2027
Standort: Hannover
Ihre Aufgaben:
- Planung, Anlage und Durchführung von Monitoringprogrammen zum Austrag von Nährstoffen aus landwirtschaftlich genutzten Flächen (vorwiegend küstennahe Grünlandregionen) in Oberflächengewässer und Grundwasser
- Erfassung und Aufbereitung aller gewonnenen Daten in Datenbanken
- Modellrechnungen zum Bodenwasser- und Stoffhaushalt
- Erweiterung des Modells zum Basisemissionsmonitoring um den Parameter Phosphor
- Erstellung von Berichten und Präsentationen
Sie verfügen über:
- einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Agrar-, Geo- oder Umweltwissenschaften mit bodenkundlichem Schwerpunkt
- vertiefte Kenntnisse in Bodenwissenschaften, insbesondere zum Wasser- und Stoffhaushalt von Böden
- Erfahrungen mit der Ermittlung von Stoffausträgen aus Böden
- Deutschkenntnisse (vergleichbar Level C1 GER)
- gute Organisationsfähigkeit und Arbeitsplanung
- sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft und körperliche Eignung zu Geländearbeiten/Dienstreisen
Idealerweise bringen Sie mit:
- Erfahrungen in der bodenkundlichen Kartierung
- Erfahrungen in qualitätsgesicherter Bodenprobenahme
- landwirtschaftliche Kenntnisse
- Kenntnisse mit relationalen Datenbanken (z.B. MS-Access)
- Kenntnisse in R für automatisierte Auswertungen und Statistik
Wir bieten Ihnen:
- die Möglichkeit, die Forschungsergebnisse für die Erstellung einer Dissertation zu nutzen
- einen krisensicheren, ergonomischen und mit moderner IT ausgestatteten Arbeitsplatz
- in weiten Teilen papierloses Arbeiten durch den Einsatz innovativer Software
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
- ein großzügiges Homeoffice-Angebot (Telearbeit, mobiles Arbeiten)
- zukunftsorientierte und umfassende Entwicklungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- ein umfangreiches Gesundheitsmanagement
- sowie eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität sind willkommen. Wir fördern besonders die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei Fragen zu der Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Knut Meyer unter der Telefonnummer +49 511 643 3457.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung in unserem Onlinebewerbungsmodul unter:
https://karriere-obm.niedersachsen.de/obm/datenschutz.aspx?stelle_id=93126
Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
- ID.2 „Personalgewinnung“ -
Stilleweg 2, 30655 Hannover
jobs@lbeg.niedersachsen.de | https://www.lbeg.niedersachsen.de
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Stellenausschreibung_L_74_22.pdf
542.59 KB | 20.01.23 ( )
-
Keine Inhalte
Technischer Mitarbeiter / Technische Mitarbeiterin (m/w/d)
Ines-Kristin LommatzschTechnischen Mitarbeiter (m/w/d)
Ines-Kristin LommatzschWissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/...
Ines-Kristin Lommatzsch