Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 06.04.23

Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der Forschungskoordination (m/w/d)

Kontakt: Vanessa Gkaktsi, Telefon: +49 30 18754-3188, E-Mail: GkaktsiV@rki.de
Ort: 13353 Berlin
Web: http://www.rki.de Bewerbungsfrist: 04.05.23

Unser Institut Wir sind das Public-Health-Institut für Deutschland. Unser Ziel ist es, die Bevölkerung vor Krankheiten zu schützen und ihren Gesundheitszustand zu verbessern. Daran arbeiten
und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 50 Nationen. Werden Sie Teil in einer der größten deutschen Ressortforschungseinrichtungen. Wir zählen auf Sie! Wir suchen befristet bis 31.08.2026 Verstärkung für unsere Stabsstelle Forschungskoordination in Berlin-Mitte.Arbeitsbeginn: nächstmöglichVergütung: E13 TVöD

Ihre Aufgabe bei uns

  • Organisation der Vergabe institutsinterner Projektfördermittel und Controlling sowie Berichterstattung über die damit erzielten Ergebnisse
  • Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch Betreuung des Robert Koch Doktoranden Kollegs (RoKoDoKo) und Koordination der Vergabe von institutsinternen Promotionsstellen
  • Führung der Geschäftsstelle für den institutsinternen Forschungsrat
  • Unterstützung und Beratung bei der Beantragung von Drittmitteln sowie Prozessierung von Drittmittelanträgen; Einbinden der Leitung des RKI, des Rechtsreferates sowie des Haushaltsreferates sowie Mitarbeit im Drittmittelsupport-Team
  • Recherche von geeigneten Förderprogrammen und Ausschreibungen für die Forschungsaufgaben des RKI, Durchführung von Schulungen zur Drittmittelbeantragung und Ansprechpartner für Drittmittelgeber
  • Selbstständige Organisation und Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen des Instituts

Das bringen Sie mit
Formale Voraussetzungen

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (Universitätsdiplom, Master, Magister, Staatsexamen) vorzugsweise in einem lebens- oder naturwissenschaftlichen Bereich oder im Wissenschaftsmanagement
  • Promotion erwünscht

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. 
Kenntnisse und Erfahrungen

  • im Bereich des Wissenschaftsmanagements und der Einwerbung und Administration von nationalen und internationalen Drittmitteln
  • bei der Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen
  • bei der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Zusätzlich wünschenswert

  • Erfahrungen in internationaler und interkultureller Zusammenarbeit
  • Erfahrungen in der Gremienarbeit

Weitere Voraussetzungen

  • Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch C2 und Englisch mindestens C1
  • Bereitschaft für eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG)

Damit überzeugen Sie uns

  • Leistungsbereitschaft mit vorausschauendem Handeln in Bezug auf den eigenen Arbeitsbereich
  • Belastbarkeit und flexibles, gelassenes und überlegtes Handeln in schwierigen Situationen
  • Aufgaben- und Projektplanungskompetenz durch Termintreue und Einhaltung von Zeitplänen
  • Kommunikationsfähigkeit und anschauliche Darstellung von Sachverhalten sowie präzise und sachliche Argumentation
  • Verhandlungsgeschick und Sachlichkeit auch bei schwierigen Verhandlungen
  • Networking und Kooperation in bereichsübergreifenden Teams

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
unter www.interamt.de zur StellenID 945621 bis 04.05.2023.

  • userpic
    von Dr. Nicole Giard | 06.04.23 Wir freuen uns auf neue Kolleginnen und Kollegen.
Zum Kommentieren bitte einloggen.