Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 31.05.23 | Besuche: 913

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (75%) Musikpädagogik

Kontakt: Präsidentin der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Ort: 99406 Weimar
Web: https://www.hfm-weimar.de/stellen/ Bewerbungsfrist: 25.06.23

Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ist eine traditionsreiche universitäre Ausbildungsstätte für junge Musiker*innen, Wissenschaftler*innen und Musikvermittler*innen aus der ganzen Welt. Mit ihrer Einbindung in das musikalische Erbe der Klassikerstadt, ihren engen Beziehungen zu den Kulturschaffenden Thüringens sowie kurzen Wegen bietet sie attraktive Studienbedingungen für die rd. 900 Studierenden sowie ein interessantes Arbeitsumfeld für die rd. 200 Beschäftigten sowie ca. 190 Lehrbeauftragten.

In der Fakultät III ist am Institut für Musikpädagogik und Kirchenmusik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (75%)

im Bereich Musikpädagogik (künstlerisch-pädagogische Ausbildung)

Kennziffer 12/2023

zu besetzen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet mit dem Ziel der persönlichen Weiterqualifikation.

Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • eigene Forschungstätigkeit und Weiterqualifizierung
  • eigene Lehre im Umfang von bis zu 3 SWS, vorrangig in den pädagogischen Profilen der künstlerischen Studiengänge sowie für die Studiengänge der Schulmusik (Modul: „außerschulische Musikpädagogik“) und im Bereich EMP; eigenständige Prüfungstätigkeit
  • Unterstützung der Professur für Musikpädagogik (künstlerisch-pädagogische Ausbildung) bei Forschungstätigkeiten sowie beim Ausbau der Vernetzung der HfM mit außerschulischen Bildungspartnern in der mitteldeutschen Region
  • Unterstützung beim Aufbau eines grundständigen BA-Studiengangs (KPA)
  • Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
  • Betreuung von Studierenden

Wir erwarten

  • einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (z.B. Master, Magister, Diplom) in einem musikpädagogischen Studiengang (bevorzugt IGP/KPA),
  • Unterrichtserfahrung an Musikschulen und/oder im privaten Musikunterricht mit verschiedenen Altersgruppen, Lernständen und nach Möglichkeit im Einzel-, Partner- und Gruppenunterricht,
  • die Fähigkeit zu selbstständiger Forschung,
  • eine hohe Problemlösefähigkeit sowie die Fähigkeit zu kreativem und auch unkonventionellem Denken,
  • Freude an der Arbeit mit Studierenden sowie an (interdisziplinärer) Teamarbeit,
  • eine zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise,
  • eine hohe Bereitschaft zur Einarbeitung in bislang unbekannte Sachverhalte sowie
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse.

Wir bieten

  • Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend der persönlichen Voraussetzung nach Entgeltgruppe 13, mit Jahressonderzahlung, betrieblicher Altersversorgung und 30 Tagen Urlaubsanspruch,
  • ein modernes, wissenschaftlich wie künstlerisch und international geprägtes, familiengerechtes und gesundheitsorientiertes Arbeitsumfeld,
  • Arbeit in einem motivierten Team im Zentrum von Weimar,
  • vielfältige Gestaltungsspielräume,
  • interne und externe Fortbildungs- und Qualifikationsmöglichkeiten sowie
  • die Teilnahme am Hochschulsportprogramm.

Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar verfolgt eine gleichstellungsfördernde und familienfreundliche Personalpolitik. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und Nachweisen sowie einem Exposé (inklusive Zeitplan) über ein mögliches Projekt zur eigenen Weiterqualifizierung (z.B. Dissertationsprojekt) senden Sie bitte unter der Kennziffer 12/2023 bis zum 25.06.2023 an die

Präsidentin der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, PF 2552, 99406 Weimar

Bei Fragen zur Stellenausschreibung sowie zum Stellenprofil wenden Sie sich bitte an Lehrstuhlinhaberin Frau Prof. Dr. Anne Fritzen (anne.fritzen@hfm-weimar.de).

Die Vorstellungsgespräche sind am 18.07.2023 an der Hochschule in Weimar in Präsenz geplant.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als Kopien ein. Eine Bewerbungsmappe ist aus ökologischen Gründen ausdrücklich nicht erwünscht, alle Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bewerbungen in elektronischer Form werden nicht berücksichtigt.

Die Datenschutzerklärung für Bewerber*innen nach Art. 13 DSGVO können Sie unter https://www.hfm-weimar.de/stellen/ einsehen.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte