Sie sind hier
Kontakt: | Frau Bettina Reichardt | ||
Ort: | 99423 Weimar | ||
Web: | https://www.uni-weimar.de/stellen | Bewerbungsfrist: | 30.04.23 |
An der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Professur »Baubetrieb und Bauverfahren« die Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist nach den geltenden Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden. Ein Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit ist möglich.
Aufgabengebiet:
Die Professur Baubetrieb und Bauverfahren befasst sich in einem Schwerpunkt mit innovativen Methoden und Werkzeugen zur Verbesserung vielfältiger Bauprozesse auf der Basis von Building Information Modeling (BIM) und Lean Construction Methoden. Teilarbeitsthemen werden dabei entsprechend der Phasen der Wertschöpfungskette gesetzt, beispielsweise Kalkulation, Arbeitsvorbereitung und Baustellensteuerung sowie übergreifende Themen wie Digitalisierung und Prozessoptimierung. Auch in der Lehre des Baubetriebs erhält das objektorientierte Arbeiten mit BIM einen großen Stellenwert.
Die ausgeschriebene Stelle dient der weiteren Erforschung und Entwicklung von BIM-Anwendungen im Baubetrieb sowie der Integration von Lean-Methoden in baubetriebliche Prozesse. Insbesondere sind die Schnittstellen zwischen den verschiedenen Stakeholdern in Projektentwicklung, Planung und Ausführung sowie die Unterstützungsprozesse mittels BIM-Werkzeugen zu analysieren und weiterzuentwickeln. Praxispartner können eingebunden und entsprechende Transferprojekte sollen begleitet werden.
Sie zeichnen sich durch folgende Punkte aus:
- Einen starken Interessensschwerpunkt in Digitalisierung und Innovation
- Erfahrungen mit der Methode Building Information Modeling
- Erfahrungen in der praktischen Anwendung von Lean Methoden sind von Vorteil
- Große Affinität zum Themengebiet der Digitalisierung und Informationstechnologie
Ein Teil der Arbeitszeit ist dem selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten gewidmet. Dieses umfasst die Vorbereitung von Fachpublikationen, die Betreuung gezielt hierzu zu vergebender studentischer Arbeiten, Durchführen von Übungen im Rahmen der Grundlagen des Baubetriebs und auch das Formulieren weiterer Forschungsthemen. Die wissenschaftliche Tätigkeit soll in die Anfertigung einer Dissertation münden. Das Qualifikationsvorhaben findet in Absprache mit dem zuständigen Professor statt.
Ferner fallen Aufgaben in der Organisation an der Professur sowie in der Unterstützung der Lehre und Durchführung eigenständiger Seminarübungen an.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Bauingenieur- oder Baumanagementstudium (Master oder Diplom) an einer wissenschaftlichen Hochschule, möglichst mit Schwerpunkt Baubetrieb oder Bauinformatik
- Praktische Berufskenntnisse in der Bauausführung oder der Bauinformatik sind von Vorteil
- Fundiertes Interesse an einer Promotion in dem genannten Themenfeld
- Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit
- Bereitschaft zu engagierter wissenschaftlicher Arbeit in der interdisziplinären Forschung
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Die Bauhaus-Universität Weimar setzt sich für ein familienfreundliches und diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld ein und verfolgt eine gleichstellungsfördernde Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen und Biografien. Zu den strategischen Zielen der Universität gehört die Erhöhung des Frauenanteils. Wir bitten daher qualifizierte Kandidatinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer B/WP-04/23 bis zum 30. April 2023 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Baubetrieb und Bauverfahren
Frau Bettina Reichardt
Marienstraße 7 a
99423 Weimar
E-Mail: bettina.reichardt@uni-weimar.de
Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
B_WP_04_23 wiMi Baubetrieb und Bauverfahren.pdf
93.89 KB | 03.04.23 ( )
-
Keine Inhalte
künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimarkünstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimar