Sie sind hier
Kontakt: | Herr Prof. Dr. Henning Schmidgen | ||
Ort: | 99427 Weimar | ||
Web: | https://www.uni-weimar.de/stellen | Bewerbungsfrist: | 15.08.23 |
An der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Themenbereich »Digital Humanities« bzw. »Computational Humanities« eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
zu besetzen. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle (75 %) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden.
Durch die strukturelle Neugliederung der Fakultät Medien gewinnt die Zusammenarbeit der Fachbereiche Medienwissenschaft und Medieninformatik zunehmend an Relevanz. Eine wichtige Facette dieser Zusammenarbeit stellt der Bereich der »Computational Humanities« dar.
Beispielhaft vertreten wird dieser Bereich durch drittmittelgeförderte Projekte wie »Prozessorientierte Diskursanalyse«, »MetaReal« und »Text-Bild-Gefüge« (siehe dazu https://www.uni-weimar.de/de/medien/forschung/computational-humanities/profil/).
Aufbauend auf diese Projekte sollen weitere Themen und Methoden für die zukünftige Zusammenarbeit der Fachbereiche Medienwissenschaft, Medieninformatik und Medienmanagement erkundet werden.
Aufgabengebiet:
- Bestandsaufnahme zu Forschungsprofilen im Dialog mit den Fachbereichen Medienwissenschaft, Medieninformatik und Medienmanagement;
- Kooperation und Kommunikation mit universitären und außeruniversitären Kooperationspartnern;
- Bereitschaft und Fähigkeit zur programmatischen Entwicklung von zukünftigen Forschungsperspektiven, u. a. mit Blick auf ein »Humanities Center for Digital Transformation«;
- Durchführung und Veröffentlichung eigenständiger Forschungsarbeiten im Bereich Digital Humanities bzw. Computational Humanities.
Einstellungsvoraussetzungen:
- mit überdurchschnittlicher Bewertung abgeschlossenes Hochschulstudium (M.A., Master) der Medienwissenschaft, (Medien-)Informatik, Soziologie, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft oder eines vergleichbar anschlussfähigen Fachs;
- sehr gute Kenntnisse im Bereich Digital Humanities bzw. Computational Humanities; gute Kenntnisse der englischen Sprache;
- engagiertes Interesse an der Mitarbeit in einem innovativen, interdisziplinären Projekt.
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Anfragen zu den Aufgaben und dem Anforderungsprofil richten Sie bitte per E-Mail an Prof. Dr. Henning Schmidgen: henning.schmidgen@uni-weimar.de
Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlich-künstlerischen/akademischen Bereich. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher Wissenschaftlerinnen, Gestalterinnen und Künstlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (inklusive Zeugniskopien und Abschlussarbeit), richten Sie bitte per Post oder elektronisch (Gesamt-PDF) und unter Angabe der Kennziffer M/WP-10/23 bis zum 15. August 2023 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Medien
Sekretariat Medienwissenschaft
Schwanseestraße 143
99427 Weimar
E-Mail: annabell.seidler@uni-weimar.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
M_WP_10_23 wiMi Digital Humanities.pdf
94.06 KB | 12.07.23 ( )
-
Keine Inhalte
wissenschaftliche*r Koordinator*in des Digital Hub (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimar