Sie sind hier
Sichtbarkeit ist im heutigen Wissenschaftssystem mehr denn je eine Voraussetzung für Karrierechancen, Reputation und Anschlussfähigkeit. Wer eingeladen wird, wer zitiert wird, wer gefördert wird – all das hängt auch davon ab, wie sichtbar die eigene wissenschaftliche Arbeit und Person sind. Doch profitieren alle gleichermaßen von Sichtbarkeit?
Alexandra J. Abler ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strategie und Organisation der TU München.
Nadja Born ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strategie und
Organisation der TU München.
Prof. Dr. Isabell M. Welpe hat den Lehrstuhl für Strategie und Organisation an der TU München inne und ist wissenschaftliche Leiterin des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung.
Zum Artikel "Wer von Sichtbarkeit profitiert"
Quellen:Erschienen in Forschung & Lehre 9-2025
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
von Redaktion WIM'O | 07.10.25 Zur Ausgestaltung von Sichtbarkeit auf LinkedIn bietet das ZWM am 11. Dezember ein Kompakt-Webinar an: "LinkedIn im Wissenschaftsmanagement: Sichtbarkeit strategisch gestalten" - https://www.zwm-speyer.de/weiterbildung/veranstaltung/346 Unsere Trainerin Dr. Julia Rathke im Kurzinterview über authentische Sichtbarkeit und Schärfung des eigenen Kompetenzprofils: https://www.zwm-speyer.de/ueber-uns/aktuelles/64330-trainerinnen-am-zwm-dr-julia-rathke/
Mehr Sichtbarkeit, weniger Unterstützung?
Alexandra Abler