Sie sind hier
Kontakt: | Frau Prof. Dr. Barbara Schönig | ||
Ort: | 99421 Weimar | ||
Web: | https://www.uni-weimar.de/stellen | Bewerbungsfrist: | 15.01.25 |
An der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. April 2025 an der Professur »Stadtplanung« (Prof. Dr. Barbara Schönig) eine Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf drei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist nach den geltenden Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) ggf. möglich. Es handelt sich um eine 80 %-ige Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 32 Stunden. Die Stelle enthält einen Qualifikationsanteil. Das wissenschaftliche Qualifikationsvorhaben findet in Absprache mit der zuständigen Professorin statt.
Wir suchen eine*n engagierte*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in, der*die sich mit Begeisterung und eigenen Akzenten in Forschung und Lehre des Teams der Professur Stadtplanung einbringt und aktuelle Herausforderungen der Stadtentwicklung und -planung in einem interdisziplinären akademischen Umfeld wissenschaftlich erforschen möchte.
Aufgabengebiet:
- Lehre im Bachelor und ggf. Master Urbanistik (deutschsprachig) sowie ggf. Master European Urban Studies (englischsprachig) in anwendungsbezogenen Planungsprojekten, Seminaren, insb. im Fach Planungstheorie sowie ggf. Vorlesungen
- eigene wissenschaftliche Qualifizierung (Promotion)
- Mitarbeit in der Forschung an der Professur
- Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung
Weitergehende Informationen zum Schwerpunkt der Professur finden Sie hier:
http://www.uni-weimar.de/de/ architektur-und-urbanistik/professuren/stadtplanung/aktuelles/
Einstellungsvoraussetzungen:
- überdurchschnittlicher wissenschaftlicher Hochschulabschluss der Urbanistik, Stadt- und Regionalplanung bzw. Raumplanung oder eines vergleichbaren Studiengangs (M.Sc., Dipl.-Ing. oder vergleichbar)
- Motivation und Begeisterung, universitäre Lehre mit eigenen Themen im Bereich der Stadtplanung zu gestalten
- Interesse an und Fähigkeit zur wissenschaftlichen Arbeit sowie Bereitschaft zur Qualifikation durch eine Promotion an der Professur
- Interesse an den Forschungsfeldern der Professur Stadtplanung
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit sowie Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten.
Berufliche Erfahrungen in der Praxis der Stadt- und Regionalplanung sind von Vorteil.
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L.
Der Bauhaus-Universität Weimar sind Vielfalt und Chancengleichheit wichtige Anliegen. Wir setzen uns für ein familienfreundliches und diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld ein und verfolgen eine gleichstellungsfördernde, vielfaltsorientierte Personalpolitik. Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Erfahrungen, Biographien und Persönlichkeiten. Ein strategisches Ziel der Bauhaus-Universität Weimar ist die Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlich-künstlerischen/akademischen Bereich. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher Wissenschaftlerinnen, Gestalterinnen und Künstlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben mit Angaben zu Forschungsinteressen, Lebenslauf, (Arbeits-)Zeugnisse sowie ausgewählte Arbeitsproben (wissenschaftliche Arbeiten oder ggf. Entwürfe oder Planungskonzepte, Lehrergebnisse)), richten Sie bitte per Post oder elektronisch (Gesamt-PDF, Maximalgröße 10 MB) und unter Angabe der Kennziffer A+U/WP-19/24 bis zum 15. Januar 2025 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Architektur und Urbanistik
Professur Stadtplanung
Frau Prof. Dr. Barbara Schönig
Belvederer Allee 5
99421 Weimar
E-Mail: barbara.schoenig@uni-weimar.de
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit CC an das Sekretariat: lisa.siegert@uni-weimar.de.
Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.
Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der 5. oder 6. Kalenderwoche 2025 statt.
Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, weisen wir darauf hin, dass Sie die Bewerbung auch auf postalischem Weg an die oben genannte Adresse schicken können.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/datenschutz
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
A+U_WP_19_24 wiMi Stadtplanung.pdf
103 KB | 10.12.24 ( )
-
Keine Inhalte
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Bauhaus-Universität Weimarwissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
Nicole KlemmKoordination und Entwicklung des Projektes "ThüLeNa" an der...
Bauhaus-Universität Weimar