Sie sind hier

Tag: "Forschung"
241 Inhalte
 
von Dr. Wilhelm Krull | 17.07.09
Für eine neue Kultur der Kreativität - Zur Lage der Forschung in Deutschland

Wenn eine Krisenmeldung die andere jagt, wenn immer mehr gesellschaftliche Bereiche in einen wirtschaftlichen Abwärtssog hineingezogen werden, fällt es schwer, auf Zuversicht zu setzen.
Gerade Krisen- und Umbruchzeiten bieten aber auch die...


mssing: wimojoboffer
 
von Univ.-Prof. Dr. Thomas Heinze | 19.08.10
Governanceregimes im Wandel

Seit Anfang der 1990er Jahre haben sich die Organisations- und Entscheidungsstrukturen im außeruniversitären Forschungssektor verändert. Dieser Wandel der Governanceregimes der Fraunhofer-Gesellschaft, der Max-Planck-Gesellschaft, der Helmholtz-...

 
von Redaktion WIM'O | 08.03.13
Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands

Die Expertenkommission Forschung und Innovation legt mit dem Jahresgutachten 2013 aktuelle Analysen, Bewertungen und Empfehlungen zur Gestaltung des deutschen Forschungs- und Innovationssystems vor. Deutschlands F&I-Politik kann auf wichtige...

 
von Irmtraut Gürkan | 05.07.10
Herausforderungen an die Leitung eines Universitätsklinikums

Die deutsche Universitätsmedizin steht in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Umso wichtiger wird die Entwicklung von so genannten Benchmarks – besonders im Hinblick auf Kosten- und Finanzmanagement. Schließlich gilt es, neueste...

 
von Prof. Dr. Jürgen Enders | 30.07.09
Higher education in GERMANY

Das deutsche Bildungssystem ist geprägt von der föderalen Struktur Deutschlands. Der vorliegende Länderbericht bietet sowohl einen fundierten Überblick als auch differenzierte Informationen über die grundlegenden Charakteristika, Finanzierungs-...

 
von Prof. Dr. Jürgen Enders | 14.08.09
Higher education in Portugal

Infolge des Bologna-Prozesses ist der europäische Hochschulraum in einem grundlegenden Wandel begriffen, der die Grundarchitekturen der nationalen Hochschulsysteme verändert. Folglich wird es für die Entscheidungsträger aus Wissenschaft und...

 
von Prof. Dr. Jürgen Enders | 30.07.09
Higher education in Sweden

Der Bildungs- und Wissenschaftsraum Europas ist gekennzeichnet durch die Koexistenz hetereogener, nationalstaatlicher Systeme, die im Zuge des europäischen Integrationsprozesses stärker aneinander gekoppelt werden. Folglich wird es für die...


mssing: wimojoboffer

Seiten