Sie sind hier

Tag: ""
45270 Inhalte
 
von Dr. Karin Bodewits | 06.02.17
„Rede mit niemandem!“ - Aus dem Tagebuch einer Jungforscherin

Auch in der Wissenschaft ist Ideenklau ein großes Problem. Um eigene Erkenntnisse und Karriere zu schützen, gilt unter Forscherinnen und Forschern für Konferenzen eine unausgesprochene Regel – mit verheerenden Folgen für einen konstruktiven...

 
von Dr. Karin Bodewits | 06.02.17
„Rede mit niemandem!“ - Aus dem Tagebuch einer Jungforscherin

Auch in der Wissenschaft ist Ideenklau ein großes Problem. Um eigene Erkenntnisse und Karriere zu schützen, gilt unter Forscherinnen und Forschern für Konferenzen eine unausgesprochene Regel – mit verheerenden Folgen für einen konstruktiven...


mssing: wimonews
 
von Prof. Dr. Andreas L. Paulus | 11.05.17
„Schlüsselfunktion“ - Die Freiheit der Wissenschaft aus rechtlicher Perspektive

Dem Gesetzgeber fällt die Aufgabe zu, die Belange von Wissenschaft und Universität gegen die anderen staatlichen Aufgaben abzuwägen und unter Beachtung der Grundrechte aller Betroffenen zu regeln. Bei der Ausgestaltung der Wissenschaftsfreiheit...

 
von Prof. Dr. Andreas L. Paulus | 11.05.17
„Schlüsselfunktion“ - Die Freiheit der Wissenschaft aus rechtlicher Perspektive

Dem Gesetzgeber fällt die Aufgabe zu, die Belange von Wissenschaft und Universität gegen die anderen staatlichen Aufgaben abzuwägen und unter Beachtung der Grundrechte aller Betroffenen zu regeln. Bei der Ausgestaltung der Wissenschaftsfreiheit...

 
von Prof. Dr. Andreas L. Paulus | 11.05.17
„Schlüsselfunktion“ - Die Freiheit der Wissenschaft aus rechtlicher Perspektive

Dem Gesetzgeber fällt die Aufgabe zu, die Belange von Wissenschaft und Universität gegen die anderen staatlichen Aufgaben abzuwägen und unter Beachtung der Grundrechte aller Betroffenen zu regeln. Bei der Ausgestaltung der Wissenschaftsfreiheit...

 
von Prof. Dr. Andreas L. Paulus | 11.05.17
„Schlüsselfunktion“ - Die Freiheit der Wissenschaft aus rechtlicher Perspektive

Dem Gesetzgeber fällt die Aufgabe zu, die Belange von Wissenschaft und Universität gegen die anderen staatlichen Aufgaben abzuwägen und unter Beachtung der Grundrechte aller Betroffenen zu regeln. Bei der Ausgestaltung der Wissenschaftsfreiheit...

 
von Prof. Dr. Andreas L. Paulus | 11.05.17
„Schlüsselfunktion“ - Die Freiheit der Wissenschaft aus rechtlicher Perspektive

Dem Gesetzgeber fällt die Aufgabe zu, die Belange von Wissenschaft und Universität gegen die anderen staatlichen Aufgaben abzuwägen und unter Beachtung der Grundrechte aller Betroffenen zu regeln. Bei der Ausgestaltung der Wissenschaftsfreiheit...

 
von Prof. Dr. Josef Franz Lindner | 11.01.16
„Shitstorms“ gegen Professoren - Zur Fürsorgepflicht des Dienstherrn

Soziale Medien und Blogs werden zunehmend als Plattform für verbale Angriffe, für sogenannte „Shitstorms“ gegen Hochschullehrer genutzt. Diese können reputations- und existenzschädigenden Charakter haben. Die Betroffenen stehen solchen Aktionen...

 
von Prof. Dr. Josef Franz Lindner | 11.01.16
„Shitstorms“ gegen Professoren - Zur Fürsorgepflicht des Dienstherrn

Soziale Medien und Blogs werden zunehmend als Plattform für verbale Angriffe, für sogenannte „Shitstorms“ gegen Hochschullehrer genutzt. Diese können reputations- und existenzschädigenden Charakter haben. Die Betroffenen stehen solchen Aktionen...

Seiten