Die Broschüre nimmt drei Perspektiven ein: die der Programme und Maßnahmen, die der Hochschulen und die Perspektive der Geflüchteten selbst. "Wir möchten, dass Geflüchtete ihre Fähigkeiten voll entfalten und ihre Potenziale in die Gesellschaft einbringen können", kommentiert Dorothea Rüland, die Generalsekretärin des DAAD. "Die Anstrengungen, die bisher an vielen Hochschulen zu diversen Maßnahmen für diese besondere Gruppe geführt haben, sind beispielhaft."
https://www.daad.de/medien/der-daad/zukunftswege_barrierefreie_version.pdf