Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 10.12.21

Projektkoordinatorin / Projektkoordinator (m/w/d) im Bereich Internationalisierung und Digitalisierung (Teilzeit)

Kontakt: Dr. Stefan Lauterbach, jobs.international@verwaltung.uni-muenchen.de
Ort: 80539 München
Web: - Bewerbungsfrist: 10.01.22

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der größten und renommiertesten Hochschulen Deutschlands mit vielfältigsten Aufgabenfeldern. An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie - unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Die LMU verfügt über eine hervorragende Forschungsinfrastruktur und ein großes internationales Netzwerk. Sie bietet attraktive Entwicklungsmöglichkeiten für die wissenschaftliche Karriere. Und nicht zuletzt unterstützt sie ihre Mitglieder mit vielen Maßnahmen und Programmen dabei, sich persönlich weiterzuentwickeln, ihre Talente zu entfalten und ihr Arbeitsumfeld an der Universität mitzugestalten. Das Referat Internationale Angelegenheiten der Zentralen Universitätsverwaltung sucht zum 01.03.2022 eine(n)

Projektkoordinatorin / Projektkoordinator (m/w/d) im Bereich Internationalisierung und Digitalisierung (Teilzeit, 80 %)

Ihre Aufgaben: 

  • Sie koordinieren das referatsübergreifende Projekt „Internationalisierung 2.0“ (Internationalisierung und Digitalisierung)
  • Sie führen das Projekt der Online-Bewerbung für Internationale Studierende weiter bzw. setzen dieses fort (Datenbank: MoveIN)
  • Sie entwickeln die Digitalisierung im Bereich des Mobilitäts- und Kooperationsmangements weiter (v.a. Datenbank MoveON)
  • Sie stoßen neue digitale Prozesse an und integrieren sie in interne Workflows. In diesem Zusammenhang schulen und unterstützen Sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
  • Anforderungen mit externen IT-Providern und LMU intern abzustimmen und zu implementieren fällt in Ihren Arbeitsbereich. 
  • Weiterhin sind Sie für die Dokumentation, Evaluation und das Berichtswesen gegenüber dem Geldgeber verantwortlich.

Ihr Profil: 

  • Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, möglichst mit einem
  • ausgeprägten Bezug zur Digitalisierung
  • Sie haben die Fähigkeit, Inhalte und Prozesse nutzerfreundlich aufzubereiten und zu kommunizieren
  • Sie sind in der Lage komplexe IT-Prozesse zu verstehen und dabei weiterzuentwickeln
  • Sie verfügen über Erfahrung in der Hochschulverwaltung und im Projektmanagement
  • Hervorragende Ausdrucksfähigkeit sowie Stilsicherheit in Wort und Schrift in Deutsch sowie in Englisch wird vorausgesetzt
  • Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz, gehen engagiert und mit Eigeninitiative vor, sind teamorientiert, kommunikativ und organisationsstark und arbeiten selbständig

Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit guten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L) - je nach Qualifikation - bis zur Entgeltgruppe TV-L E 13. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung. Die Stelle ist zunächst bis 30.09.2022 befristet. Eine Verlängerung und eine Aufstockung auf Vollzeit bis 31.08.2024 sind vorgesehen. Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt. Die LMU hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und engagiert sich für die Diversität ihrer Beschäftigten. Wir fördern daher aktiv die Gleichstellung.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (in einer PDF-Datei) senden Sie bitte bis spätestens 10.01.2022 an Herrn Dr. Stefan Lauterbach unter jobs.international@verwaltung.uni-muenchen.de. 

Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen Dr. Stefan Lauterbach, unter jobs.international@verwaltung.uni-muenchen.de, gerne zur Verfügung.

  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte