Sie sind hier

Stellenangebot
Eingestellt: 22.05.25 | Besuche: 277

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – FwN – Deutsch als Zweitsprache (m/w/d) - TV-L E 13, 50%

Kontakt: Prof. Dr. Montanari
Ort: 31141
Web: - Bewerbungsfrist: 17.06.25

                                                                                         Universität Hildesheim
                                                                               Stiftung des öffentlichen Rechts

Stellenausschreibung
Kennziffer 2025/121

Im Institut für deutsche Sprache und Literatur des Fachbereichs 3 - Sprach- und Informationswissenschaften - ist zum 01.09.2025 eine Stelle als

                                             
                                                         Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – FwN – (m/w/d)
                                                                                         (TV-L E 13, 50%)

für die Dauer von drei zu besetzen.

Wir bieten die Förderung einer Promotion an der Universität Hildesheim und die Einbettung in das Institut für deutsche Sprache und Literatur. Die Stelle gibt die Gelegenheit, Erfahrungen in der wissenschaftlichen Lehre im Bereich Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache zu sammeln. Gleichzeitig ist das Lehrdeputat reduziert, um die eigene wissenschaftliche Qualifikation voranzubringen. Der regelmäßige Besuch der Kolloquia und der Lehrveranstaltungen der Mentoren, halbjährliche Berichte sowie Vorträge in den Forschungskolloquia des Instituts und des Fachbereichs werden erwartet. Jährlich finden Evaluationen statt, für die die StelleninhaberInnen die notwendigen Unterlagen (Belege zum Stand des Promotionsvorhabens) beitragen.

Aufgaben:

  • Mitarbeit an Forschungsprojekten und Einwerbeverfahren von Drittmitteln
  • Durchführung eines Promotionsprojekts im Themenschwerpunkt „Mehrsprachigkeit und Spracherwerb der deutschen Sprache als Zweit- oder Fremdsprache“ an der Universität Hildesheim laut Promotionsordnung des FB 3
  • Durchführung von Lehrveranstaltungen (2 LVS) im Schwerpunkt Mehrsprachigkeit/ Deutsch als Zweitsprache

Voraussetzungen:

  • qualifiziert abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.A., M.Ed. oder vergleichbarer Abschluss) in Sprachwissenschaft, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch als Fremdsprache oder Germanistik Deutsch
  • Interesse an selbstständiger Forschung und eigener wissenschaftlicher Weiterentwicklung
  • eigene Mehrsprachigkeit, z. B. aus den Sprachräumen Afrika, MENA-Region, Naher Osten

Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team.

Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz.

Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.

Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Elke Montanari per E-Mail: montanar@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung.

Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 17.06.2025 unter der Kennziffer 2025/121 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/.