Sie sind hier
Kontakt: | Sabine Niederstadt | ||
Ort: | Rostock | ||
Web: | http://www.fz-juelich.de/SharedDocs/Stellenangebote/_common/dna/2015-012-DE-PTJ.… | Bewerbungsfrist: | 06.02.15 |
Das Forschungszentrum Jülich betreibt interdisziplinäre Spitzenforschung und stellt sich drängenden Fragen der Gegenwart. Es leistet Beiträge zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Energie und Umwelt sowie Information und Gehirn. Mit mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört es als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft zu den großen interdisziplinären Forschungszentren Europas.
Der Projektträger Jülich (PTJ) setzt Forschungs- und lnnovationsförderprogramme im Auftrag der öffentlichen Hand um. Für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) betreut der PTJ im Geschäftsbereich „Meeresforschung, Geowissenschaften, Schifffahrt und Meerestechnik” (MGS) das Forschungsprogramm „Forschung für nachhaltige Entwicklungen”. Mit diesem Rahmenprogramm unterstützt das BMBF die Nachhaltigkeitsforschung in allen Bereichen von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Forschung im Aktionsfeld „Erdsystem und Geotechnologien” des Rahmenprogramms soll dazu beitragen die Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Land, Ozean, Biosphäre, Atmosphäre und den Eismassen vor dem Hintergrund des Klimawandels und der gesellschaftlichen Nutzungsansprüche besser zu verstehen und geeignete Anpassungsstrategien an sich verändernde Umweltbedingungen zu entwickeln.
Verstärken Sie diesen Bereich als
Wissenschaftlich-technischer
Mitarbeiter (w/m) (Master oder Dipl. Univ.)
mit Erfahrung in Wissenschaftsjournalismus und Öffentlichkeitsarbeit
Ihre Aufgaben:
Sie unterstützen das BMBF in der strategischen Ausrichtung der Forschungsprogrammatik und der dazugehörigen Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der von uns umgesetzten Förderprogramme, insbesondere in den Bereichen Küsten-, Meeres- und Polarforschung sowie Geowissenschaften. Zu Ihren Aufgaben gehört dabei, in enger Abstimmung mit Auftraggebern und Fachwissenschaftlern, gesellschaftlich relevante Forschungsaktivitäten inhaltlich aufzubereiten und journalistisch zu bearbeiten, zum Beispiel für öffentlichkeitswirksame Tagungen und Workshops. Darüber hinaus betreuen Sie themenbezogene Print- und Onlinemedien redaktionell, pflegen die Webseiten des Bereichs und übernehmen die inhaltliche sowie organisatorische Vorbereitung und Betreuung von Veranstaltungen.
Ihr Profil:
Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen, vorzugsweise in den Bereichen der Meereswissenschaften oder der marinen Geowissenschaften. Eine zusätzliche journalistische Ausbildung oder langjährige Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit zeichnen Sie besonders aus. Ebenso setzen wir ein ausgeprägtes Interesse an Themenschwerpunkten der Erdsystem- und Nachhaltigkeitsforschung voraus. Sie verfügen über ausgezeichnete Sprachkenntnisse und Stilsicherheit in Deutsch und Englisch sowie Kenntnisse im Presse-, Medien- und Urheberrecht. Sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Programme, Grundkenntnisse im Layoutbereich und bei Redaktionssystemen von Webseiten sowie eine hohe Bereitschaft zu Dienstreisen runden Ihr Profil ab. Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe, arbeiten selbstständig und teamorientiert, besitzen Organisationstalent und arbeiten auch unter Zeitdruck zuverlässig. Gegenüber Vertretern von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik treten Sie sicher und gewandt auf.
Unser Angebot:
- vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken in Verbindung mit einem sozial ausgeglichenen Arbeitsumfeld
- eine auf zwei Jahre befristete Beschäftigung mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)
Dienstort: Rostock
Das Forschungszentrum Jülich möchte mehr Mitarbeiterinnen in diesem Bereich beschäftigen. Wir sind daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, möglichst über unser Online-Bewerbungssystem, bis zum 6. Februar 2015 unter Angabe der Kennziffer 2015-012.
Ansprechpartnerin:
Sabine Niederstadt
Tel.: 02461 61-9754
www.fz-juelich.de
www.fz-juelich.de/ptj/karriere
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Juelich_012ptj.pdf
102.29 KB | 13.01.15 ( )
-
Keine Inhalte
Hochschule Geisenheim University: Präsident/Präsidentin (m/w/d)
Redaktion WIM'O