Sie sind hier

Adresse: | Albert-Einstein-Str. 29 a, 18059 Rostock | ||
Telefon: | 0381 1281 0 | Fax: | 0381 1281 5000 |
Web: | https://www.catalysis.de | E-Mail: | info@catalysis.de |
70 Jahre Katalyse-„Know How“ bildet die Basis des Leibniz-Instituts für Katalyse (LIKAT Rostock). Das "Institut für Katalyseforschung", Vorläufer des LIKAT Rostock, wurde 1952 in Rostock gegründet – als erstes ausschließlich der Katalyse gewidmetes Forschungsinstitut in Europa.
Heute ist das Leibniz-Institut für Katalyse eines der größten öffentlich geförderten Forschungsinstitute im Bereich der angewandten Katalyse in Europa.
Durch die Anwendung leistungsfähiger Katalysatoren laufen chemische Reaktionen unter Erhöhung der Ausbeute, Vermeidung von Nebenprodukten und Senkung des spezifischen Energiebedarfs ressourcenschonend ab.
Eine effiziente Nutzung aller Ressourcen ist nur mit einer erfolgreichen Katalyseforschung möglich. Schon jetzt durchlaufen vier von fünf chemischen Produkten bei ihrer Herstellung einen Katalysezyklus. Neben dem Einsatz in der Chemie findet man katalytische Anwendungen in zunehmendem Maße auch in den Lebenswissenschaften und zur Energieversorgung sowie beim Klima- und Umweltschutz.
- Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
-
Keine Inhalte
Leibniz-Institut für Katalyse e. V. (LIKAT Rostock)
Jenny Pohler