Noch keine Bewertungen vorhanden
Wenn eine Gesellschaft vielfältiger wird, beeinflusst das nicht nur das gesellschaftliche Miteinander, sondern es berührt auch handfeste ökonomische Interessen. Und so waren es zuerst multinationale Unternehmen, die das Thema Diversität auf ihre Agenda setzten. Zwischenzeitlich ist das Thema auch in den deutschen Hochschulen angekommen. Welche Argumente sprechen für das Ziel „Diversität“? Welche Nachteile und Kosten kann es mit sich bringen?
Ein Beitrag von Prof. Dr. Gerd Grözinger und Marlene Langholz-Kaiser
Quellen:
Ständige Verbesserung - Notenvergabe und -unterschiede an Universitäten
Prof. Dr. Gerd GrözingerBewusste Anerkennung von Unterschieden - Diversität in der Wissenschaft
Prof. Dr. Gerd GrözingerGroß ist gut, klein bloß charmant? Hochschulgröße als Erfolgsfaktor
Prof. Dr. Gerd Grözinger