Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Die deutschen Musikhochschulen - Positionen und Dokumente > Die deutschen Musikhochschulen - Positionen und Dokumente

Artikel
Eingestellt: 21.06.11 | Erstellt: 15.05.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die deutschen Musikhochschulen - Positionen und Dokumente

Im November 1999 verabschiedete die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) ihr Grundsatzpapier „Musikhochschulen an der Schwelle zum 21. Jahrhundert“. Allerdings erwies sich dieses Papier schon nach wenigen Jahren als überholt. Beispielsweise wehrten sich damals die Musikhochschulen – wie andere Hochschularten auch – vehement gegen die drohende Bologna-Reform. Inzwischen haben alle Musikhochschulen die Bologna-Reform nahezu vollständig umgesetzt, praktizieren Evaluationen und gehen mit großer Selbstverständlichkeit mit Kennzahlen um. Es war deshalb nur konsequent, dass sich die deutschen Musikhochschulen 2010 entschlossen, ein neues Grundsatzpapier, das dieses Mal den Namen Positionspapier trägt, zu erarbeiten. Dieses Positionspapier, das am 16. Januar 2011 von der RKM einstimmig verabschiedet wurde, ist Auslöser für die vorliegende Publikation. Vier Kapitel informieren über die Positionierung der RKM in Bildung und Kultur, über die von der RKM durchgeführten Wettbewerbe, über das zentrale Themenfeld der Studienangelegenheiten sowie über internationale Beziehungen. Ein Anhang mit der Chronik seit der Gründung der RKM und wichtigen Dokumenten schließt den Band ab.

Quellen:
Beiträge zur Hochschulpolitik 3/2011
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Beitr3-2011-Die_deutschen_Musikhochschulen.pdf
    911.31 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Musikhochschulen
  • Bologna
  • RKM
  • Positionspapier
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Ulrich Meyer-Doerpinghaus
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
  •  
    Die engagierten Hochschulen
    Ulrich Meyer-Doerpinghaus
  •  
    Rights of residence for researchers from non-EU countries in Germany
    Ulrich Meyer-Doerpinghaus
  •  
    Deutsches Aufenthaltsrecht für Wissenschaftler/innen aus Nicht-EU-...
    Ulrich Meyer-Doerpinghaus
  •  
    Mobilität ohne Netz und doppelten Boden - Die Debatte um die...
    Ulrich Meyer-Doerpinghaus
  •  
    Die Fachhochschulrektorenkonferenz (FRK) auf dem Wege zur Vereinigung...
    Ulrich Meyer-Doerpinghaus
  •  
    Bühne frei! Musik und Darstellende Künste an deutschen Hochschulen
    Ulrich Meyer-Doerpinghaus
  •  
    Studienreform nach Leuven - Ergebnisse und Perspektiven nach 2010
    Ulrich Meyer-Doerpinghaus
  •  
    Wissenschaftlermobilität im globalen Kontext: Rechtliche Probleme und...
    Ulrich Meyer-Doerpinghaus
  •  
    Mobilität ohne Netz und doppelten Boden - Die Debatte um die...
    Ulrich Meyer-Doerpinghaus

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Innovation Manager – Schwerpunkt Entrepreneurship Education,...
    Forschungszentrum Jülich
  •  
    (EU-)Beihilferecht
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)
  •  
    59/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt