Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Die Freiheit arbeiten zu dürfen. Akademische Laufbahn und legitime Lebenspraxis > Die Freiheit arbeiten zu dürfen. Akademische Laufbahn und legitime Lebenspraxis

Artikel
Eingestellt: 16.09.15 | Erstellt: 01.09.15
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die Freiheit arbeiten zu dürfen. Akademische Laufbahn und legitime Lebenspraxis

Der Beitrag blickt aus kultursoziologischer Perspektive auf wissenschaftliche Karrieren. Er stellt die These auf, dass die Lebenspraxis, die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verkörpert wird, gleichzeitig eine vergeschlechtlichte Distinktionspraxis ist. Über die Verkörperung einer legitimen Lebensführung wird eine spezifisch akademische Männlichkeit hervorgebracht und symbolisch aufgeladen. Diese Distinktionspraxis wirkt als Zugangshürde für „neue Akteure“ und als symbolisches Kapital für die bereits Etablierten. Die Folge ist für manche, insbesondere für Frauen, ein definitiver Karriereausschluss, zumindest aber ein höherer Eintrittspreis für diejenigen, die nicht unmittelbar an die legitime wissenschaftliche Praxis anschließen. Die empirische Grundlage der Argumentation bilden qualitative Interviews mit Mitgliedern der Leitungsebene von Exzellenzeinrichtungen sowie mit Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern auf ersten Führungspositionen im Rahmen der Exzellenzinitiative.

Quellen:
Erschienen in: Beiträge zur Hochschulforschung, 37. Jahrgang, 3/2015
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1509_WIMO_Die Freiheit arbeiten zu dürfen_Beaufaÿs.pdf
    511.38 KB | 16.09.15 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Akademische Laufbahn
  • Lebenspraxis
  • Wissenschaftssystem
  • wissenschaftliche Karriere
  • Nachwuchswissenschaftler
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. Sandra Beaufaÿs
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Head of DcGC (m/f/x)
    Technische Universität Dresden
  •  
    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    51/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt