Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Editorial: Seamless Learning - Lernen überall und jederzeit > Editorial: Seamless Learning - Lernen überall und jederzeit

Artikel
Eingestellt: 31.08.16 | Erstellt: 12.08.16
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Editorial: Seamless Learning - Lernen überall und jederzeit

Mit diesem Sonderheft der ZFHE haben wir im Rahmen der iUNIg (Interuniversitäre Initiative Neue Medien Graz) wieder ein zukunftsorientiertes Thema aufgegriffen, von dem wir denken, dass es viele Lehrende und Studierende in unmittelbarer Zukunft in irgendeiner Form berühren wird. Man kann bereits jetzt beobachten, dass das Lernen und Lehren immer stärker von neuen (multi-)medialen Inhalten und Endgeräten geprägt ist, und wir gehen davon aus, dass dieser Prozess sich in den nächsten Jahren weiter verstärken und das Lernumfeld und damit den Themenkomplex „Bildung“ weitreichend verändern wird. Virale Kommunikation und Erreichbarkeit über (soziale) Medienkanäle sind mittlerweile aus dem Alltag der Lernenden nicht mehr wegzudenken und beeinflussen natürlich auch die Lehre. Mobile Endgeräte sind Bestandteil des täglichen Lebens und werden zunehmend in Lehr- und Lernprozessen verwendet, jedoch teilweise unzureichend in diese integriert.

Ein Beitrag von Dr. Herwig Rehatschek, Ursula Leopold, Dr. Martin Ebner, Dr. Michael Kopp, Patrick Schweighofer, Dr. Manfred Rechberger, Prof. Ing. Martin Teufel und Anastasia Sfiri

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.11 / Nr.4 (August 2016)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1608_WIMO_Seamless Learning_REHATSCHEK et al.pdf
    358.75 KB | 31.08.16 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Seamless Learning
  • Neue Medien
  • mobile Endgeräte
  • Studium und Lehre
  • multimediale Lehre
  • Kommunikation
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
Bild des Benutzers Dr. habil Martin Ebner
Dr. habil Martin Ebner
Technische Universität Graz

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrkraft für Kunstpädagogik/ Kunstdidaktik (m/w/d)
    Anna Feinbube
  •  
    Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Unterstützung der Projektadministration
    Yvonne Krätsch
  •  
    Macht und Mikropolitik im Hochschulalltag – souverän Interessen...
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)