Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Gestärkter Senat - Das niedersächsische Stiftungshochschulmodell auf dem rechtlichen Prüfstand > Gestärkter Senat - Das niedersächsische Stiftungshochschulmodell auf dem rechtlichen Prüfstand

Artikel
Eingestellt: 12.01.11 | Erstellt: 12.01.11
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Gestärkter Senat - Das niedersächsische Stiftungshochschulmodell auf dem rechtlichen Prüfstand

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat entschieden (Beschluss vom 26.11.2010, Az. 2 C 15.08), dass der Senat an niedersächsischen Stiftungshochschulen einen „maßgeblichen Einfluss“ auf die Besetzung des Präsidiums haben muss. Ein wegweisendes Urteil auch für die Rolle der Hochschullehrer bei der Willensbildung in der Universität als Organisation.

Quellen:
aus Forschung & Lehre 01/2011
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    37.pdf
    84.65 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Senat
  • Niedersachsen
  • Stiftung
  • Hochschule
  • Recht
  • Organisation
  • Bundesverwaltungsgericht
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr.iur. Wiltrud Christine Radau
Deutscher Hochschulverband (DHV)

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
  •  
    Begründete Sorgen? Der Brexit und die Verbeamtung von Briten
    Dr.iur. Wiltrud Christine Radau
  •  
    Delegation von Arbeitsschutzpflichten auf Professoren? - Das Urteil des...
    Dr.iur. Wiltrud Christine Radau
  •  
    Das Berufungsverfahren - Aktuelle Entwicklungen aus...
    Dr.iur. Wiltrud Christine Radau
  •  
    Gestärkter Senat - Das niedersächsische Stiftungshochschulmodell auf...
    Dr.iur. Wiltrud Christine Radau
  •  
    Das Berufungsverfahren - Aktuelle Entwicklungen aus...
    Dr.iur. Wiltrud Christine Radau
  •  
    Delegation von Arbeitsschutzpflichten auf Professoren? - Das Urteil des...
    Dr.iur. Wiltrud Christine Radau
  •  
    Das Berufungsverfahren - Aktuelle Entwicklungen aus...
    Dr.iur. Wiltrud Christine Radau
  •  
    Delegation von Arbeitsschutzpflichten auf Professoren? - Das Urteil des...
    Dr.iur. Wiltrud Christine Radau
  •  
    Begründete Sorgen? Der Brexit und die Verbeamtung von Briten
    Dr.iur. Wiltrud Christine Radau

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Psychologie - TV-L E13, 50%
    Sonja Stollberg
  •  
    Akademische/r Rat/Rätin (m/w/d) als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in...
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  •  
    Referent:in (w/m/d) Fachbereichsmanagement
    Dr. Mareike Eder-Egnolff