Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Herausforderung Curriculumentwicklung: ein konzeptioneller Ansatz zur Professionalisierung > Herausforderung Curriculumentwicklung: ein konzeptioneller Ansatz zur Professionalisierung

Artikel
Eingestellt: 26.04.14 | Erstellt: 21.03.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Herausforderung Curriculumentwicklung: ein konzeptioneller Ansatz zur Professionalisierung

Die Politik hat mit dem Qualitätspakt Lehre auf die Desiderate der Bologna-Reform reagiert. In diesem Rahmen werden an der Universität Tübingen innovative Curriculumentwicklungen gefördert und wissenschaftlich begleitet. Dabei wird eine ganzheitliche Optimierung der Studiengangentwicklung angestrebt. Das im Beitrag beschriebene Begleitkonzept gründet auf theoretischen Annahmen zur Förderung von Professionalität im alltäglichen beruflichen Handeln und stützt sich auf ein Modell der Curriculumentwicklung. Dieses bietet im komplexen universitären Gefüge eine Orientierung zur Gestaltung von kohärenten Studienprogrammen. Dazu wurde der Prozess der Curriculumentwicklung in idealtypischen Schritten nutzerorientiert aufbereitet.

Lesen Sie auch das Editorial und weitere Artikel dieser Ausgabe

Quellen:
Erschienen in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung ZFHE Jg.9 / Nr.2 (März 2014)
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    651-2758-2-PB.pdf
    676.02 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Curriculumentwicklung
  • Professionalisierung
  • Qualifizierung
  • Qualitätssicherung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
userpic
M. A. Carolin Niethammer
Eberhard Karls Universität Tübingen
userpic
M. A. Ines Koglin-Hess
Eberhard Karls Universität Tübingen
userpic
Dipl.-Päd. Sabine Digel
Eberhard Karls Universität Tübingen
userpic
Prof. Dr. Josef Schrader
Eberhard Karls Universität Tübingen

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Deutsch-Französische Hochschule
    Dr. Udo Thelen
  •  
    Technische Hochschule Ulm
    Prof. Dr. Harald Groß
  •  
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle
    Sandra Körner