Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > „#JLUoffline war ein Weckruf.“ - Der Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen über den Cyberangriff auf seine Hochschule > „#JLUoffline war ein Weckruf.“ - Der Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen über den Cyberangriff auf seine Hochschule

Artikel
Eingestellt: 25.02.20 | Erstellt: 31.01.20
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

„#JLUoffline war ein Weckruf.“ - Der Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen über den Cyberangriff auf seine Hochschule

Am 8. Dezember traf die Universität Gießen ein Cyberangriff mit der Schadsoftware „Ryuk“. Während Landeskriminalamt und Generalstaatsanwaltschaft ermitteln, arbeitet die Hochschule daran, den Schaden zu begrenzen und sich in der IT-Sicherheit neu aufzustellen.
Prof. Dr. Joybrato Mukherjee ist Präsident der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdiensts. Das Interview mit Prof. Dr. Joybrato Mukherjee führte Katrin Schmermund.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 2/20 Erschienen in: Forschung & Lehre 2/20
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    2020-02_WIMO_JLU_Gießen_offline_Mukherjee.pdf
    325.41 KB | 25.02.20 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • 8.12.2019
  • #JLUoffline
  • Mukherjee
  • Universität Gießen
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Cyberangriff
  • Ryuk
  • Schadsoftware
  • IT-Sicherheit
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Joybrato Mukherjee
Justus-Liebig-Universität Gießen

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Psychologie (m/w/d) TV-L E 13, 75%
    Sonja Stollberg
  •  
    Wissenschaftliche Referentin/wissenschaftlicher Referent (w/m/d) bei...
    Dr. Anna Dechant
  •  
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
    Madlen Schmaltz