Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Misstrauen ohne Folgen - Steckt die Wissenschaft in einer Vertrauenskrise? > Misstrauen ohne Folgen - Steckt die Wissenschaft in einer Vertrauenskrise?

Artikel
Eingestellt: 07.10.19 | Erstellt: 30.09.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Misstrauen ohne Folgen - Steckt die Wissenschaft in einer Vertrauenskrise?

Im derzeit oft beklagten „postfaktischen“ Zeitalter kursiert die Angst vor einem Vertrauensverlust in die Wissenschaft. Dies mag für wenige spezielle Themenbereiche gelten, insgesamt ist das Vertrauen in Wissenschaft jedoch krisenfest. Zu groß ist die Abhängigkeit jedes Einzelnen von wissenschaftlichen Erkenntnissen.

André Kieserling ist Professor für Allgemeine Soziologie und Soziologische Theorie an der Universität Bielefeld. Simone Rödder ist Juniorprofessorin für Soziologie, insbesondere Wissenschaftsforschung, an der Universität Hamburg.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 10/19
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1910_WIMO_Misstrauen_ohne_Folgen_Kieserling_Rödder.pdf
    159.96 KB | 07.10.19 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Vertrauenskrise der Wissenschaft
  • Vertrauensverlust in die Wissenschaft
  • postfaktisches Zeitalter
  • abweichendes Erleben
  • Deutbarkeit von Fakten
  • Skepsis
  • Misstrauen
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
  • 2
userpic
Prof. Dr. Simone Rödder
Universität Hamburg
userpic
Prof. Dr. André Kieserling
Universität Bielefeld

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Head of DcGC (m/f/x)
    Technische Universität Dresden
  •  
    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    51/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt