Beim Übergang von der Schule in die Hochschule stehen Studienanfänger/innen einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber (z. B. Ankommen am Studienort, Bewältigung der Studienanforderungen). Dabei gibt es – abgesehen von deskriptiven Untersuchungen – kaum gesicherte Forschungsergebnisse darüber, in welchem Umfang individuell unterschiedliche Eingangsvoraussetzungen die wahrgenommene Intensität der Übergangsherausforderungen beeinflussen. Mittels einer Längsschnittstudie wird eine Kohorte von Studienanfängerinnen und -anfängern anhand ihrer Selbstwirksamkeit in Gruppen eingeteilt. Es wird gezeigt, dass diese Gruppen sich auch im Ausmaß der erwarteten und erlebten Herausforderungen des ersten Studienjahres signifikant unterscheiden.
Ein Beitrag von Prof. Dr. Taiga Brahm, Dr. Tobias Jenert und Dietrich Wagner
Lesen Sie auch das Editorial und weitere Artikel dieser Ausgabe
Quellen:
Herausforderungen der Kompetenzorientierung in der...
Prof. Dr. Taiga BrahmNicht für alle gleich: subjektive Wahrnehmungen des Übergangs Schule -...
Prof. Dr. Taiga Brahm