Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Tenure-Track nachhaltig - Das Potsdamer Modell > Tenure-Track nachhaltig - Das Potsdamer Modell

Artikel
Eingestellt: 06.03.14 | Erstellt: 01.02.14
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Tenure-Track nachhaltig - Das Potsdamer Modell

Die Einführung von Tenure-Track-Modellen für den wissenschaftlichen Nachwuchs ist in Deutschland neuerdings in aller Munde. Kernidee ist, Nachwuchswissenschaftler kurz nach der Promotion auf eine zeitlich befristete (Junior-)Professur einzustellen, die nach mehreren Jahren Tätigkeit und einer gründlichen Evaluation die Möglichkeit bietet („Tenure-Track“), an derselben Universität auf eine Lebenszeitprofessur („Tenure“) übernommen zu werden.

Quellen:
Erschienen in: Forschung und Lehre 2/14
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    forschung_und_lehre_2_2014_Gnther_Seckler.pdf
    125.7 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Tenure-Track
  • Juniorprofessur
  • Wissenschaftlicher
  • Nachwuchs
  • Postdoc-Tätigkeit
  • Besoldung
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof., Ph.D. Oliver Günther
Universität Potsdam

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Lehrkraft für Kunstpädagogik/ Kunstdidaktik (m/w/d)
    Anna Feinbube
  •  
    Mitarbeiter:in (w/m/d) zur Unterstützung der Projektadministration
    Yvonne Krätsch
  •  
    Macht und Mikropolitik im Hochschulalltag – souverän Interessen...
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)