Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Weder über- noch unterschätzen: Wie funktioniert wissenschaftliche Politikberatung? > Weder über- noch unterschätzen: Wie funktioniert wissenschaftliche Politikberatung?

Artikel
Eingestellt: 05.07.22 | Erstellt: 31.05.22
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Weder über- noch unterschätzen: Wie funktioniert wissenschaftliche Politikberatung?

Wissenschaftliche Politikberatung hat das Ziel, der Politik sachbezogene wissenschaftsbasierte Lösungen zu aktuellen politischen Problemen aufzuzeigen. Mit den globalen Herausforderungen wie Klimawandel oder Corona-Pandemie wachsen die Erwartungen an ihre Leistungsfähigkeit.

Michael Böcher ist Professor für Politikwissenschaft am Institut für Gesellschaftswissenschaften der Universität Magdeburg und Mitglied im Bioökonomierat der Bundesregierung.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 6-2022
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    f&l6-22_Wie_funktioniert_wissenschaftliche_Politikberatung_Böcher.pdf
    1.02 MB | 05.07.22 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wissenschaftliche Politikberatung
  • idealtypischer Beratungsprozess
  • wissenschaftliche Lösungen
  • interessen- und machtbasierte politische Praxis
  • Funktionsweise politischer Prozesse
  • Erfolgsfaktor Integration
  • Klimaschutzmaßnahmen
  • Coronapolitik
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Michael Böcher

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Head of DcGC (m/f/x)
    Technische Universität Dresden
  •  
    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    51/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt