Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Wer, wann, wie? Die Umsetzung der DFG-Leitlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis > Wer, wann, wie? Die Umsetzung der DFG-Leitlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis

Artikel
Eingestellt: 04.11.19 | Erstellt: 30.09.19
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Wer, wann, wie? Die Umsetzung der DFG-Leitlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis

Seit dem 1. August 2019 ist der neue Kodex der DFG zur guten wissenschaftlichen Praxis in Kraft. Was bedeutet das für Hochschulen und außerhochschulische Forschungseinrichtungen, insbesondere wenn sie Fördermittel der DFG erhalten wollen?

Von Prof. Dr. Stephan Rixen, er hat den Lehrstuhl für Öffentliches Recht I an der Universität Bayreuth inne und ist Sprecher des von der DFG eingesetzten Gremiums „Ombudsman für die Wissenschaft“. Er war Mitglied der Kommission, die den Kodex erarbeitet hat.

Quellen:
Erschienen in: Forschung & Lehre 10/19
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    1910_WIMO_Wer,wann,wie_Rixen.pdf
    57.21 KB | 04.11.19 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • DFG-Kodex
  • Hochschule
  • außerhochschulische Forschungseinrichtung
  • Fördermittel
  • DFG
  • Rixen
  • Ombudsman für die Wissenschaft
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Prof. Dr. Stephan Rixen
Universität Bayreuth

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Head of DcGC (m/f/x)
    Technische Universität Dresden
  •  
    wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter Startup-Beratung IT/digital (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    51/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt