Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > "Wissenschaft nicht romantisieren" - Nach Feierabend Wissenschaftskommunikation auf TikTok > "Wissenschaft nicht romantisieren" - Nach Feierabend Wissenschaftskommunikation auf TikTok

Artikel
Eingestellt: 03.03.23 | Erstellt: 31.01.23
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

"Wissenschaft nicht romantisieren" - Nach Feierabend Wissenschaftskommunikation auf TikTok

Sie nimmt über 430.000 Menschen mit ins Labor und erlaubt ihnen tägliche Einblicke in ihre wissenschaftliche Arbeit. Biologie-Doktorandin Amelie Reigl führt einen der größten deutschen TikTok-Accounts zum Thema Wissenschaft, sie ist Doktorandin am Lehrstuhl für Tissue Engineering und Regenerative Medizin am Universitätsklinikum Würzburg.

Das Gespräch mit ihr führte Charlotte Pardey.

Quellen:
Erschienen in Forschung & Lehre 2-2023
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    ful_2-2023_Nach_Feierabend_Wissenschaftskommunikation_auf_TikTok_Interview_Reigl.pdf
    109.74 KB | 03.03.23 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Wissenschaftskommunikation
  • TikTok
  • Wissenschaft und Social Media
  • Einblicke ins Labor
  • Amelie Reigl
  • dieWissenschaftlerin
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Amelie Reigl
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    50/2025 Lehrkraft für besondere Aufgaben (LfbA) für den Bereich...
    Universität Erfurt
  •  
    Labortechniker*in Institut Applied Chemistry (m/w/d)
    Susanne Kostner
  •  
    KI-Guidelines erstellen für Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen
    Zentrum für Wissenschaftsmanagement e. V. (ZWM)