Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Wissen > Beiträge > Die Erwartungen der Universitäten an die Rechnungshöfe > Die Erwartungen der Universitäten an die Rechnungshöfe

Artikel
Eingestellt: 03.02.09 | Erstellt: 03.02.09
0
Noch keine Bewertungen vorhanden

Die Erwartungen der Universitäten an die Rechnungshöfe

Mit dem steigenden Wettbewerb und mit der zunehmenden Autonomisierung von Hochschulen haben sich die Spielregeln für Hochschulen geändert. In diesem Zusammenhang kann jede Universität verstärkt selbst entscheiden, mit welchem Profil, mit welchen Organisationsstrukturen und mit welchen Ressourcenentscheidungen sie sich in der (inter)nationalen Forschungslandschaft positionieren will. Insbesondere bei der Ressourcenverwendung geht es nicht mehr darum, vorhandene Ressourcen möglichst vorschriftsmäßig nach vorgegebenen Regeln zu bewirtschaften, sondern darum, mit diesen Mitteln intelligent zu wirtschaften. Dieser Paradigmenwechsel stellt sowohl die Universitäten als auch die Rechnungshöfe in vielerlei Weise vor neue Herausforderungen. Universitäten und Rechnungshöfe sind aufgefordert, sich gemeinsam dieser Herausforderungen anzunehmen.

Quellen:
-
  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    Vortrag_Bartholm.pdf
    48.75 KB | 27.05.14 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
  • Rechnungshof
  • Autonomie
  • Globalbudgets
Neuer Beitrag

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Dr. Klaus Bartholmé
Friedrich-Schiller-Universität Jena

Beiträge des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Aktivitäten
  • Menschen
  •  
    Referentin bzw. Referent Nachhaltigkeitsmanagement (m/w/d)
    Technische Universität Dresden
  •  
    Coordinator (f/m/d) of the CEPLAS Graduate School (60%, pay grade 13 TV...
    Céline Hönl
  •  
    56/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d)
    Universität Erfurt