Wissenschaftsmanagement Online
Veröffentlicht auf Wissenschaftsmanagement Online (https://www.wissenschaftsmanagement-online.de)

Home > Aktivitäten > Stellenangebote > Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in > Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Stellenangebot
Eingestellt: 09.07.19

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

Kontakt: PA4 Personalrecruitingteam
Ort: 55122 Mainz
Web: - Bewerbungsfrist: 30.07.19

Stellenausschreibung

Im Fachbereich 02 – Sozialwissenschaften, Medien und Sport -, Institut für Erziehungswissenschaft im Arbeitsbereich Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Heterogenität und Diversität - der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist zum 01.10.2019 eine Stelle als

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
(EG 13 TV-L)
Kenn-Nr.: 11119-02-wiss-nd
- 50% -

befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

• Unterstützung bei Forschung und Lehre im Bereich der erziehungswissenschaftlichen Heterogenitäts­ und Ungleichheitsforschung
• theoretische und empirische Mitarbeit bei Forschungsvorhaben im Arbeitsbereich Sozialpädagogik
• Lehrtätigkeit (4 SWS) in der Studienrichtung Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Heterogenitäts­ und Ungleichheitsforschung
• Entwicklung und Vertiefung einer eigenständigen Forschungsfrage im Bereich der erziehungswissenschaftlichen Heterogenitäts-und Ungleichheitsforschung
• Möglichkeit zur Promotion ist gegeben

Ihr Profil:

Die Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen die in § 56 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten Einstellungsvoraussetzungen erfüllen.

• sehr guter wissenschaftlicher Hochschulabschluss (M.A. oder vergleichbar) in Erziehungswissenschaft, Sozialer Arbeit oder einem vergleichbaren einschlägigen Studiengang
• Kenntnisse in und ausgeprägtes Interesse an erziehungswissenschaftlicher Heterogenitäts- und Ungleichheitsforschung in Verbindung mit Perspektiven der Disability Studies, der Kinder- und Jugendhilfeforschung, der Unterstützungsforschung und/oder der intersektionalen Diskriminierungsforschung
• Kenntnisse und vertiefte praktische Erfahrungen in quantitativen und/oder qualitativen (rekonstruktiven) Forschungszugängen und Analyseverfahren
• sehr gute Englischkenntnisse
• selbständige Arbeitsweise, persönliches Engagement, Teamfähigkeit
 

Wir bieten Ihnen:

• ein anregendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld
• aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Tagungen und Mitwirkung bei Publikationen
• vertiefte Einblicke und Mitarbeit in Forschungsprojekten im Bereich sozialpädagogischer Heterogenitäts- und Ungleichheitsforschung
• Teilnahme an internationalen Tagungen und Publikationen
• tatkräftige Unterstützung bei der wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion)

****

Die Johannes Gutenberg-Universität ist bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, und hat daher ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, kurze Erläuterung zur Passung an die Forschungsschwerpunkte der Professur, relevante Zeugnisse, Publikations-und Vortragsübersicht) senden Sie bitte ausschließlich in elektronischer Form unter Angabe der Kenn-Nummer 11119-02-wiss-nd bis zum 30.07.2019 an

Frau Brigitte Jordan, Sekretariat Universitätsprofessorin Dr. Alexandra Klein, jordan@uni-mainz.de

Stellenangebote und weitere Informationen auch im Internet:
https://www.verwaltung.personal.uni-mainz.de/stellenausschreibungen/

 

  • Downloads
  • Bisher keine Ordner/Dateien vorhanden.
  •  
    11119-02-wiss-nd.pdf
    147.26 KB | 09.07.19 ( )
  • Kommentare
  • Tags
    Keine Inhalte
Zum Kommentieren bitte einloggen.
Keine Inhalte
Neues Stellenangebot

Ansprechpartner/in

  • 1
userpic
Marie Leonhard
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Stellenangebote des Autors

  • neu
  • beliebt
  • kommentiert
 
 
 

Empfehlungen für Sie

  • Wissen
  • Menschen
  •  
    Kontextbezogen - Stimme und Sprechweise in der Hochschul-Kommunikation
    Prof. Dr. Thomas Seedorf
  •  
    Warum Urlaub nicht perfekt sein muss - Überstrapaziertes Kulturgut
    Ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Blasche
  •  
    Unmittelbare Zeugnisse - Zur Bedeutung des Mülls in der Archäologie
    Prof. Dr. Eckhard Deschler-Erb