Kontakt: | Herr Dr. Thomas Baron | ||
Ort: | 99423 Weimar | ||
Web: | http://www.uni-weimar.de | Bewerbungsfrist: | 09.09.19 |
An der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. Januar 2020 an der Professur Werkstoffe des Bauens (F. A. Finger-Institut für Baustoffkunde) die Stelle als
Leiter/in des Betonlabors (m/w/d)
unbefristet zu besetzen. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Die Aufstockung auf 40 Stunden wöchentliche Arbeitszeit über Drittmittelfinanzierung ist möglich.
Aufgabengebiet:
Leitung des Betonlabors und zugeordneter Bereiche (z. B. Materiallager, Schleiflabor, Frostlabor, Klimaraum, Lagerräume und Räume zur Nebennutzung an mehreren Standorten), in diesem Zusammenhang sind insbesondere folgende Tätigkeiten auszuführen
Planung und Einteilung der personellen und materiellen Ressourcen
Anleitung unterstellter nichtwissenschaftlicher Mitarbeiter/innen
Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen (Praktika oder Übungen) und Betreuung studentischer Projekte
Materialbeschaffung und Transportaufgaben
Vorbereitung und Sicherstellung der materiell-technischen Ausstattung von Institutsveranstaltungen
Probenahmen an Bauwerken des Ingenieur- und Hochbaus, einschl. Probenpräparation von Bohrkernen
Selbstständige Durchführung und Beurteilung technisch- physikalischer Untersuchungen und Baustoffprüfungen von anorganischen Bindemitteln, Mörteln und Betonen
Beurteilung von Eigenschaftsänderungen bei Bindemitteln, Mörteln und Betonen
Methodenentwicklung im Bereich der Mörtel- und Betonprüfung
Arbeitsschutzverantwortung mit regelmäßigen Belehrungen der Mitarbeiter der Professur
Einstellungsvoraussetzungen:
Der/die Bewerber/in sollte einen Abschluss als Bachelor oder Dipl.-Ing. (FH) im baustofflichen Bereich oder Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Beton bzw. in vergleichbarer Fachrichtung besitzen.
Ausreichende Qualifikationen in den folgenden Bereichen sind erforderlich:
Kenntnisse im Umgang mit Gerätschaften sowie Prüf- und Untersuchungsmethoden im Kontext von Bindemittel-, Mörtel- und Betonprüfungen
Handwerkliche Fertigkeiten zur Herstellung individueller Lösungen für die Probennahme und -untersuchung
Überdurchschnittliche körperliche Belastbarkeit für die Labortätigkeiten und die Probennahmen
Ziel- und kompromissorientierte Kommunikationsfähigkeit im universitären Umfeld und gegenüber Auftraggebern
Anleitung von Studierenden und Fähigkeit zur Erläuterung wissenschaftlich-technischer Hintergründe
Bereitschaft zu Dienstreisen (u. a. Probennahmen, Fahraufträge)
Führerschein der Klasse B
Bei Fragen steht Ihnen gern Herr Dr. Thomas Baron (thomas.baron@uni-weimar.de) zur Verfügung.
Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) entsprechend den persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L.
Die Bauhaus-Universität Weimar verfolgt eine gleichstellungsfördernde, familienfreundliche Personalpolitik. Zu den strategischen Zielen der Universität gehört, den Frauenanteil in Lehre und Forschung zu erhöhen. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer B/WP-12/19 bis zum 9. September 2019 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
FIB / WdB – Betriebsleitung
Herr Dr.-Ing. Thomas Baron
Coudraystraße 11
99421 Weimar
E-Mail: thomas.baron@uni-weimar.de
Hinweise zum Datenschutz
Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar aktuell noch nicht gewährleistet werden kann, bitten wir zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Falle der elektronischen Bewerbung um Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen per verschlüsselter ZIP-Datei unter Benutzung der Kennziffer »B/WP-12/19« als Passwort. Es wird darauf hingewiesen, dass bei unverschlüsselter Übermittlung der Bewerbung die Vertraulichkeit der Information für diesen Übertragungsweg nicht gewährleistet ist.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die erforderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/